Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen QS im SW-Prozess Lernziele & Fragen Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Was wird im produktorientierten Qualitätsmanagement geprüft?
Das produktorientierte Qualitätsmanagement überprüft Softwareprodukte und Zwischenergebnisse, die bei der Erstellung, Wartung und Weiterentwicklung der Software erzeugt werden, auf festgelegte Qualitätsmerkmale und die Erfüllung von Gütebedingungen.
Was ist die Root Cause Analyse mit 5-Why-Methode? Was bewirkt sie?
- Technik zur Fehleranalyse
- Es wird versucht die eigentliche Fehlerursache von Fehlersymptomen zu identifizieren
- 5 Why Methode: Zu einem Fehler soll 5x hintereinander die Frage "Warum" gestellt werden, dann hat man sehr wahrscheinlich die ursprüngliche Ursache gefunden
Beispiel:
1 . Warum-Frage: Warum werden Fehler gemeldet? Antwort: Weil die Berechnung Gesamtsumme häufig etwas von der Summe der Einzelpositionen abweicht.
2. Warum-Frage: Warum weicht die Gesamtsumme ab? Antwort: Weil bei der Berechnung von Rabatten für Premiumkunden Rundungsfehler auftreten.
3. Warum-Frage: Warum treten Rundungsfehler auf? Antwort: Weil bei der internen Berechnung von Zwischenergebnissen diese nicht in der erforderlichen Genauigkeit gespeichert werden.
4. Warum-Frage: Warum kann die Genauigkeit nicht erreicht werden? Antwort: Weil ein Datentyp zur Speicherung gewählt wurde, der alle Nachkommastellen ab der 3. Stelle nicht speichert.
5. Warum-Frage: Warum wurde dieser Datentyp ausgewählt? Antwort: Weil der Entwickler immer davon ausgegangen ist, dass zu Beträgen niemals mehr als 2 Nachkommastellen gespeichert werden müssen.
Geben Sie Beispiele, wie das Prinzip der unabhängigen Qualitätssicherung in der Praxis umgesetzt werden kann.
Beispiel 1:
Im Programmcode werden besonders kritische Codeabschnitte von einem Kollegen des Autors gereviewt.
Beispiel 2:
Ein anderes Team, das nicht an der Entwicklung des Systems beteiligt war, testet ein erstelltes System dahingehend, ob im Zusammenspiel aller Entwicklungsartefakte die fachlichen Anwendungsfälle erfolgreich umgesetzt wurden.
Nenne und erläutere die Kernaktivitäten im Qualitätsmanagement
legt für einen konkreten Softwareprozess genau fest, welche Personen für welche QS-Aktivitäten zuständig sind, zu welchem Zeitpunkt im Softwareprozess welche QS-Aktivitäten erforderlich sind und mit welchen Mitteln, Methoden und Werkzeugen die Qualitätssicherung durchgeführt wird.
Die im Qualitätsplan festgelegten Maßnahmen werden durchführt. Der Qualitätsplan gibt somit den konkreten Handlungsrahmen für ein Projekt vor, sodass jeder Mitarbeiter im Projekt jederzeit weiß, wann welche QS-Aktivitäten anstehen, wie die Ergebnisse dokumentiert werden und wer für die Durchführung der Aktivitäten verantwortlich ist.
Zusammenfassung aller Kriterien die für die Überwachung und Steuerung der QS-Aktivitäten erforderlich sind. Hierbei steht nicht das Softwaresystem im Fokus der Betrachtung, sondern die Aktivitäten, die zur Qualitätssicherung durchgeführt werden. Ziel der Qualitätslenkung ist eine angemessene Güte der Qualitätssicherung.
In Softwareprojekten werden die Aktivitäten der Qualitätsverbesserung häufig zusammen mit den Aktivitäten zur Qualitätssicherung durchgeführt. Bezogen auf die typischen Ergebnisartefakte im Softwareprozess bedeutet Qualitätsverbesserung das Überarbeiten von Text, Modellen und Programmcode.
Nennen Sie die Aktivitäten der Qualitätslenkung.
- Kontinuierliche Beobachtung der Prozess- und Produktqualität,
- Reaktion auf Änderungen des Qualitätsgrades in Form von Anpassungen der QS-Vorgaben,
- Prüfung der tatsächlichen QS-Qualität.
Nennen und erläutern Sie drei zwischenmenschliche Maßnahmen im konstruktiven Qualitätsmanagement.
Qualifizierungen umfassen dabei die Entwicklung persönlicher und fachlicher Kompetenzen durch Trainings oder Coachings.
Gemeinsame Aktivitäten sind Aktivitäten, die das Projektteam gemeinsam durchführt, die jedoch nicht direkt mit dem Projektziel zusammenhängen.
Beispiele hierfür sind das gemeinsame Durchführen von fachlichen Trainings, regelmäßige gemeinsame Freizeitaktivitäten (wie Sport oder soziales Engagement) oder Teamevents (wie Grillabend, Outdoor-Event).
Die Gestaltung des Arbeitsumfelds ist ebenfalls eine konstruktive Maßnahme. So kann beispielsweise durch die Schaffung von ausgewiesenen Ruhezonen ein konzentriertes Arbeiten ermöglicht werden, durch das Zusammensetzen von Teammitgliedern in Projektbüros die Kommunikation im Team gefördert werden und durch den Einsatz von Kanban-Boards das selbstorganisierte Arbeiten unterstützt werden.
Wie wird die Softwarequalität definiert?
DIN ISO 9126 folgendermaßen definiert:
„Softwarequalität ist die Gesamtheit der Merkmale und Merkmalswerte eines Softwareprodukts, die sich auf dessen Eignung beziehen, festgelegte Erfordernisse zu erfüllen.“
Neben der Bestimmung der Qualität eines Softwaresystems als Ganzes kann auch zu den im Verlauf der Softwareentwicklung erzeugten Artefakten (Softwaremodelle, Anforderungen, Architekturen, Dokumente, Softwarekomponenten) die Qualität bestimmt werden.
Wann wird die Qualitätssicherung im Software Engineering durchgeführt?
Zwar kann ein Softwaresystem erst nach der Fertigstellung ganzheitlich auf die Erfüllung der geforderten Anforderungen getestet werden, jedoch ist das Risiko zu hoch im Softwareprozess mit der Qualitätssicherung bis zum Ende der Implementierung zu warten. Daher wird Qualitätssicherung im Software Engineering begleitend zu allen anderen Aktivitäten durchgeführt.
Was ist konstruktives QS? Was sind die Maßnahmen?
-> es werden a priori (vor der Erstellung) alle Qualitätseigenschaften für Produkte oder Prozesse definiert, um Fehler während der Softwareentwicklung zu vermeiden und die Qualität der erstellten Artefakte zu gewährleisten bzw. zu erhöhen.
Die Maßnahmen umfassen:
In welchem Verhältnis steht die Definition des Begriffes „Softwarequalität“ nach DIN ISO 9126 zu dem Grundsatz „Trugschluss: Keine Fehler bedeuten nicht automatisch ein brauchbares System.“?
Die Qualität von Software und damit auch die Formulierung von Testfällen erfolgt auf Basis der Spezifikation des Systems. Aspekte, die vielleicht für die Nutzer wichtig sind, jedoch bei der Spezifikation nicht berücksichtig wurden, werden in der Regel nicht getestet. Daher kann selbst ein fehlerfreies System – das also nach DIN eine sehr hohe Qualität hat, da alle „festgelegten Erfordernisse“ umgesetzt sind – aus Nutzersicht unbrauchbar sein.
Was ist Qualitätsmanagement?
Unter dem Begriff Qualitätsmanagement werden alle organisierten Maßnahmen zusammengefasst, die der Verbesserung der Qualität von Produkten, Prozessen oder Leistungen jeglicher Art dienen.
Da es im Software Engineering zu risikoreich ist, mit der Bestimmung der Softwarequalität bis zum Abschluss der Implementierung zu warten, wird schon während des Entwicklungsprozesses mit der Bestimmung der Qualität bereits erzeugter Softwarefragmente begonnen.
Implementierung hängt direkt von den in den Aktivitäten RE, Spezifikation und Architektur getroffenen Entscheidungen ab, Fehler pflanzen sich umittelbar auf die Implementierung fort. Diese Artefakte müssen ebenfalls beim Qualitätsmangement im Software Engineering miteinbezogen werden.
Was ist Timeboxing?
- Technik der Projektplanung
- Sieht für Aktivitäten + Vorgänge innerhalb eines Projekts einen festen unveränderlichen Zeitrahmen vor
- Weit verbreitet in der agilen SE
- Verwendung: Hilfsmittel für eine effiziente Durchführung von Meetings
- Hilft dabei langwierige/ausufernde Diskussion zu verhindern und durch die Vorgabe eines strengen Rahmens zu hoher Besprechungsqualität zu führen
- Kernidee: Zeitzuteilung zu den einzelnen Aktivitäten/Agendapunkten und die konsequente Überwachung der vorgesehenen Zeit. Kann ein Agendapunkt nicht in der vorgegebenen Zeit beendet werden so wird beim erreichten Stand abgebrochen und mit dem nächsten weitergemacht
- Fester Zeitrahmen für Besprechungen, nach Ablauf wird die Besprechung beendet
- Beim neu einführen: Moderator der die Einhaltung des Zeitplans überwacht, hat das Recht Besprechung bzw. Agendapunkte zu beenden. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wird oft kein Moderator mehr benötigt
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang QS im SW-Prozess Lernziele & Fragen an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!