Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Performance Management Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Definition Performance Management (3)
- Schwierig zu definieren, da multidimensional und multidiziplinär
- Management der Performance einer Organisation oder Einzelperson
- Nutzung von Instrumenten der Leistungsmessung mit dem Ziel, Strategien und strategische Aktivitäten zu unterstützen
2.1 Weitere Kennzahlen
Bruttogewinnmarge (Gross Profit Margin)
Gibt Hinweis auf Profitabilität des UN und wie gut die Herstellungskosten im Griff sind. Diese Zahl sollte mit vorherigen Perioden und dem Branchendurchschnitt verglichen werden.
Bruttogewinnmarge = (Umsatz –Herstellungskosten) / Umsatz
1.1. Theorien vor 1950
Theorie des wissenschaftlichen Managements
- Frederik Taylor und seine Theorie "Theory of Scientific Management” ist Beginn der Ära des moderenen Managements und der Effizienz in der Fertigung
=> Hat Theorien zum Management der Produktion entwickelt, da diese aus der Sicht nicht effizient war
- Taylor definierte schlechte Verwaltung und ineffizientes/schlecht geführtes Mgmt als Verlust für die ganze Nation
- Fokus lag auf der unteren Ebene der Organisation: dem Arbeiter und seinem Vorgesetzten & wie die Arbeit dieser Produktionseinheit noch effizienter gestaltet werden kann
- Schlüsselelemente des rationalen Managements: Standardisierung, Rationalisierung, Spezialisierung und Intensivierung der Arbeit
- Schlugen verschiedene quantitative Messungen vor, um die besten Optimierungen zur Steigerung der Leistung spezifischer Herstellungsverfahrung zu bestimmen
- Führte zu einer erhöhten Spezialisierung, Produktivität und Effizienz des Ressourcenmanagements
- Planungsprozess wurde getrennt von Umsetzung
- Zunehmende Standardisierung der Fertigungsprozesse führte zur Entfremdung der AN von der Orga und ihren Zielen
- Henry Ford führte modifiziertes Konzept des wissenschaftlichen Mgmts ein, das einen systematischen Ansatz im Personalmgmt hatte / hat sich intensiv mit dem Thema von Hierarchien in UN auseinander gesetzt (Grundlage für hierarchische Orgastrukturen)
- Idee der geteilten Verantwortung zwischen Arbeitern und Managern
- Bereitstellung eines Workflows hoher Qualität und Effizienz für die Organisation & wissenschaftlich festgelegter Arbeitspensen
- Entwickelte Grundidee einer hierarchischen Struktur des Orgamanagements
- Taylors & Fords Ideen legten Grundstein für die Entwicklung von Konzepten für die Orga der Großmaschinenproduktion
- Max Weber führte das Konzept eines idealen Modells bürokratischer Organisation ein (Bürokratie als große Effizienz Maschine)
- Konzentriert sich auf die administrative Hierarchie und Spezialisierung der Arbeit
- “Westliche Welt entwickle sich durch die Suche nach technisch optimierten Ergebnissen auf Kosten emotionaler und humanistischer Werte.”
- Von wertrationalem Denken, affektivem und traditionellem Handeln hin zu zweckrationalem Handeln.
- Aktivitäten und Leistungen von Organisationen werden in Übereinstimmung mit einem kohärenten System bestimmter Regeln und Prinzipien erreicht
- 5 Prinzipien: Feste und offizielle Zuständigkeitsbereiche, eine fest geordnete Hierachie von Über- und Unterordnung, Management auf der Grundlage schriftlicher Aufzeichnungen, gründliche und sachkundige Schulung, geplante betriebliche Aktivitäten haben Vorrang vor allen anderen Aktivitäten
- Diese Maßnahmen resultieren in einem Führungsprinzip, das sich an stabilen und erkennbaren Regeln orientiert, insbesondere im Rahmen von Einstellung, Beförderung und Entlassung von MA
=> Die verschiedenen Konzepte des wissenschaftlichen Managements waren in erster Linie eine Untersuchung von Prozessen des Produktionsmanagements (ohne das Mgmt einer Orga als solches zu berücksichtigen). Trugen aber erheblichen Einfluss zur Entwicklung der Fachgebiete des Wirtschaftsingenieurwesens, des Personalwesens und der Qualitätskontrolle bei.
2.1. Buchhaltungsbasierte Kennzahlen
Ergebnis je Aktie EARNINGS PER SHARE
Berechnet die Ertragskraft eines UN basierend auf JÜ/Aktie.
Ergebnis je Aktie = Jahresüberschuss / durchschnittliche Anzahl an Aktien
3 Beispiele für Bereiche Performance Management
- Rechnungswesen und Controlling: Messung und Kontrolle der finanziellen Leistung von UN
- Betriebliches und operatives Management: Verbesserungen über Output und Effizienz
- Personalmanagement: Verwaltung der Leistung von Personen
6 Hauptkonzepte nach chronologischem Ansatz um den Hintergrund der Theorie des Perofrmance Measurements zu verstehen.
1. Theorie des wissenschaftlichen Managements (1885-1920)
2. Administrationstheorie (1920-1950)
3.Human-Relations-Ansatz/neoklassisches Management (1930-1950)
4.Verhaltensmanagementtheorie/Theorie der menschlichen Beziehungen (1950-heute)
(OBEN STEHENDE BASIEREN AUF VERHALTENSORIENTIERTEN MANAGEMENTANSÄTZEN)
5. Theorie des quantitativen Managements (1950-heute)
6. Strategische Managementtheorie (1970-heute) und ihre modernen Ausprägungen wie Total Quality Mgmt, Wettbewerbsvorteilstrategie, Konzept des Customer Relationship Managements und Consumer-Oriented Mgmt
(BASIEREN AUF EINER QUANTITATIVEN ANALYSE UND BEWERTUNG EINES EFFEKTIVEN MANAGEMENTS MIT DEM ZIEL, PERFORMANCE EXCELLENCE ZU ERREICHEN)
2.1. Weitere Kennzahlen
Lagerumschlag (Stock Turn-Over)
Lagerumschlag = Umsatz / durchschnittlicher Lagerbestand
Durchschnittliche Tage zum Verkauf des Lagerbestands = 365 / Warenumschlag
1.2 Theorien nach 1950
Die strategische Management-Theorie
- Zentrale Idee: UN passen sich ständig an die äußere Umgebung an, verändern gleichzeitig die internen Strukturen
- Die Ursachen für die internen Veränderungen sollten im Hinblick auf die äußere Umgebung betrachtet werden
- Untersuchung der Wechselwirkungen von externen Umgebungen, Tpyen von Unternehmensstrukturen, Formen der UN-Leitung (Corporate Governance)
- Lawrence & Lorsch kamen zu dem Schluss, dass bürokratische Maßnahmen für die organisatorische Performance effektiver sind, wenn sie in einem stabilen UN durchgeführt werden
- UN im schwierigen Umfeld sollten stärker dezentralisiert werden, um ihren Erfolg und ihre Performanceeffizienz sicherzustellen
- Für ein Modell, das ein UN als komplexe hierarchische Struktur darstellt, ist strategisches Mgmt ein Schlüsselaspekt in der Corporate Governance, da Leistung des UN in einer unsicheren Umgebung nicht allein durch Prognose und Planung garantiert werden kann
- Bewertung der Performance es UN notwendig, um Einfluss des Umfelds auf UN & deren Leistung zu stärken
- Soziale und ehtische Faktoren sowie die Interessen der unterschiedlichen Stakeholder und Gruppen angesprochen werden, um nicht nur soziale & wirtschaftliche Effektivität, sondern auch Vorgehensweise des UN zu bewerten
- Managementkonzepte der 1990er sprachen sich für 3 Prinzipien aus:
1. Änderung der Rolle und des Wertes der Fertigung aufgrund des zunehmenden Einflusses von Wissenschaft und Technologie, wachsender Bedeutung von Qualität für Vorteile im Wettbewerb
2. Mehr Aufmerksamkeit für die UN-Kulutr und eine demokratische Corporate Governance mit Fokus au fverhaltensbezogene und soziale Aspekte des Managements
3. Verwendung des Produkt- und Marktmodells zur Messung der organisatorischen Performance
1.1. Theorien vor 1950
Administrationstheorie (Fayor, Urwick, Mooney, Railey, Sloan) "Das klassische Management"
- Befasst sich mit verbesserter Governance & Administration auf der Ebene der Orga als Ganzes; Effizienz in Bezug auf das Funktionieren der Organisation
- 5 Hauptprinzipien des Organisationsmangements:
1. Planen: Akt des vorausschauenden Handelns
2. Organisieren: Weiterentwicklung der materiellen Ressourcen & menschlichen Leistungspotentials
3. Leiten: Das institutionelle Handeln & Prozesse am Laufen halten
4. Koordinieren: Angleichung & Harmonieriung der Gruppenbestrebungen
5. Konrollieren: Obrige Aktivitäten in ÜBereinstimmung mit angemessenen Regeln & Verfahren
- 14 Managementprinzipien nach Fayol, die mit den fünf primären Prinzipien Hand in Hand gehen sollen:
1. Arbeitsteilung
2. Autorität und Verantwortlichkeit
3. Disziplin
4. Einheit der Auftragserteilung
5. Einheit der Leitung
6. Unterordnung des Sonderinteresses unter das Interesse der Gesamtkeit
7. Entlohnung des Personals
8. Zentralisation
9. Rangordnung
10. Ordnung
11. Gleichheit
12. Stabiler Führungskader
13. Initiative
14. Gemeinschaftsgeist
- Bedeutung von Teamgeist als Schlüssel zur Effizienz
- Bedeutung der Spezialisierung, um eine optimale Nutzung der Humanressourcen sicherzustellen (Warnte aber auch vor Grenzen)
- Theorien des wissenschaftlichen Mgmts & Administration wurden zu Grundlage für die Bildung eines mechanistischen Modells der Organisation (Funktioniert aber nur, wenn der Markt und das technologische Umfeld stabil und vorhersehbar sind) - Organisation wird als Mechanismus angesehen, die Rolle des menschlichen Faktors wird nicht berücksichtigt, wenn versucht wird, die Leistung zu verbessern.
2.1. Buchhaltungsbasierte Performance Kennzahlen (was ist das) (3)
- Finanziell orientiert, nach innen gerichtet, retrospektiv und eher mit der lokalen Abteilungsperformace als mit der Gesamtleistung des UN befassend
- Schwerpunkt liegt auf Rentabilitätsmaßen, da Interesse an Rentabilitätsmaßnahmen steht im Einkalng mit neoklassischen Ökonomen und dem klassischen Mgmt: Ziel Gewinnmaximierung
- Periodische Abschlüsse, GuV & Bilanz, öffentlich zugängliches Dokument mit den Hauptbenutzergruppen: Investoren, MA, Kreditgeber, Lieferanten, Kunden, Regierung, Öffentlichkeit, um:
- Vergleich der Ergebnisse des laufenden Jahres mit dem Vorjahr zu Identifizierung von Trends und die Performance antreibende Faktoren innerhalb der Orga
- Ergebnisse im Vergleich mit Ergebnissen anderer UN der gleichen Branche, um festzustellen, ob das UN besser oder schlechter im Wettbewerb ist
- Aktuelle Performance gegen einen Standard / Benchmark
Vergleiche eines Segments / einer Division eines UN mit anderen, um festzustellen, welche Teile des UN ihre Ziele erreichen
1.1. Theorie vor 1950
Der Human-Relations-Ansatz (Follett, Mayo) (“das neo-klassische Management”) (5)
- Betriebswirtschaftliche Institutionen werden als soziale Strukturen angesehen für die Kenntnisse über Organisationskultur, unterschiedliche Motivationsarten und Verhaltensweisen des Personals notwendig sind
- Konzentriert sich auf die Wechselwirkung zwischen Performance und sozialen sowie psychologischen Gegebenheiten als bedeutende Managementkomponente
- Follett & Mayo waren die ersten, die sich auf die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Orga konzentrierten, astatt nur Produktionsprozess & daran beteiligten Personen als zu steuernde Komponente
- Erfolgreicher & effizienter Manager sollte Anführer werden & von seinen MA anerkannt werden - Führung soll auf dem basieren, was die reale Situation erofrdert und nicht darauf, was in Steuerungsfunktionen vorgeschrieben ist.
- Hawtrhone-Expertiments (Mayo) zeigen, dass Faktoren wie Ruhepausen, freie Mahlzeiten und tägliche Arbeitszeiten die Produktivität erhöhen- darauf wurden ursprüngliche Arbeitszeiten und –Bedinungen für Arbeiter eingeführt & man erreichte Produktivitätsrekord
2.1 Weitere Kennzahlen
Break-Even-Umsatz (BE-Sales)
Errechnet wie viel Umsatz generiert werden muss, um Kosten des UN zu decken, sollte in der Praxis monatlich überprüft werden.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Performance Management an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!