Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Lektion 1: Grundlagen des Konsumverhaltens Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Was versteht man unter Konsum ?
Unter Konsum versteht man ...
... den Verbrauch und/oder die Nutzung
(im-)materieller Güter.
Was zeichnet hedonistischen Konsum aus ? Nennen Sie ein Beispiel.
- Konsument möchte Fantasien sowie Emotionen durch die Nutzung eines Produkts ausleben
Bsp.: Nutzung eines PCs zum Spie-
len von Online-Rollenspielen
Was zeichnet utilitaristischen Konsum aus ? Nennen Sie ein Beispiel.
- praktischer Nutzen eines Produkts steht im Vordergrund
Bsp.: Nutzung eines PCs zum
Schreiben von Rechnungen und Erledigung der Buchhaltung
Was sind die Kernmerkmale des Konsumenten ?
Zwischen welchen Formen von Konsumentenverhalten entscheidet man ?
Was versteht man unter
der klassischen Erscheinung des Konsumenten ?
Konsument, der ...
... alle drei Merkmale in sich vereint.
→ häufigste Ausprägungsform
Was ist charakteristisch für einen Verkäufermarkt ?
- höhere Nachfrage ↔ geringeres Angebot
- elementar: Ressourcenbeschaffung und Produktionserweiterung
- Absatz kein Problem, da Kunden Güter verlangen und bereit sind, hohe Preise zu zahlen
Was versteht man unter Kosumentenverhalten ?
Kosumentenverhalten
... spiegelt menschliche Verhaltensweisen wider, die sich vor, beim und nach dem Kauf und Konsum wirtschaftlicher Güter zeigen.
Was versteht man unter hybridem Konsumverhalten ?
- noch relativ stabiles Verhalten, mit bipolaren Ausprägungen (zielgruppenspezifische Abgrenzung)
Welche Herausforderungen ergeben sich für die Konsumentenverhaltensforschung und welche Aspekte sind zu berücksichtigen?
Herausforderungen:
- vorwiegend gesättigte Märkte
- Tempo der Kommunikation (21. Jhd.)
- Reizüberflutung
Aspekte:
- Wandel d. Kommunikation: Verschiebung von Offline- zu Onlinemedien - Chancen nutzen/Risiken minimieren
→ Neuromarketing
Was versteht man unter Konsumverhalten im engeren Sinne ?
... das beobachtbare "äußere" und das nicht beobachtbare "innere" Verhalten von Menschen beim Kauf
und Konsum wirtschaftlicher Güter.
Was versteht man unter Konsumverhalten im weiteren Sinne ?
... nicht nur Verhalten bei Konsum materiell, sondern auch immaterieller Güter (z.B. Theaterbesuch, anwaltliche Beratung).
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Lektion 1: Grundlagen des Konsumverhaltens an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!