Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Eventmanagement I Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Freizeitevents
-finden im Rahmen der Freizeitgestaltung statt
- dienen der Unterhaltung und Freizeitgestaltung
Naturevents
Naturereignisse wie z.B.
werden durch Naturereignisse hervorgerufen
- Events lassen sich vorhersagen aber nicht planen
Antike (Länder)
Begriff Event?
Ein Event ist etwas Außergewöhnliches, etwas, das nicht zum Alltäglichen gehört und dadurch zum besonderen Ereignis wird
Ur- und Frühgeschichte
erste Hochkulturen
- religiöse Feste
- sportliche Wettkämpfe -> Vorbereitung auf militärische Auseinandersetzungen o. Training für die Jagt
Römisches Reich
gesellschaftliche Events aus politischen, religiösen und gesellschaftlichen Gründen
-Römer liebten jegliche Art von Events und Abwechslung
Eventstätten: Kolosseum und Circus Maximus "Zentrum einer reichsweiten Unterhaltungsindustrie"
-> Gladiatorenkämpfe, Tierkämpfe Wagenrennen
Ziel: Popularität beim Volk generieren und um gesellschaftlichen Status und Amt zu präsentieren
Mittelalter
Kirchliche Feste:
Abwechslung des harten Alltagsleben
Zeit des Feierns und der Erholung nach anstrengender Arbeit
-> Musik, Tanz und Darbietung wichtige Elemente
Messe:
Beginn 13. Jahrhundert in DE
heilige Messe innerhalb der Kirche und im Anschluss um die Kirche herum
-Angebot von Waren
- Frankfurt und Leipzig
Neuzeit
Feste des regionalen Brauchtum und Kirchweihfeste
-tief verwurzelt, wichtiger Bestandteil des gesell. Lebens
"öffentliche Theater"
zur zeit Elisabeth I. in London, Shakespeare, literarische Unterhaltung
höfische Bälle 17. Jh. zur Zeit des Barocks -> Prunk und Verschwendungssucht
Ägypten
- Wechsel der Jahreszeiten
- religiöse Opferfeste zu Ehren der ägyptischen Gottheiten, Teilnahme der gesamten Bevölkerung
Charakterliche Punkte für ein Event
- planmäßig erzeugtes Ereignis, werden konzipiert, geplant, durchgeführt und evaluiert
- gestalterische Freiräume existieren nur innerhalb festgelegter räumlicher/zeitlicher Grenzen
- zielorientiert durchgeführt, bestimmte Intention/Zielsetzung
- werden als einzigartige Erlebnisse geplant und erlebt, heben sich positiv aus dem Alltagsgeschehen des Teilnehmers hervor und erzeugen eine freudige Erwartung
- sprechen alle Sinne der Teilnehmer an, werden von allen Sinnen wahrgenommen
- Gefühl einer exklusiven Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit "große Familie"
- monothematisch aufgebaut, Eventinhalte werden auf ein Thema inhaltlich beschränkt
Griechenland
Olympische Spiele
erstmals 776 vor Christus zu Ehren des Gottes Zeus
- auch alle 4 Jahre
- nur freie griechische Männer dürfen Teilnehmen
-fanden nur in Olympia statt
- zu beginn nur eintägiges Event (Disziplin Stadionlauf ca. 200m)
- 5 Jahrhundert vor Christus 5 Tage
- Fünfkampf: Laufen, Sprung, Speerwurf, Ringen und Diskuswerfen
- zwei Pferderennen (mit/ohne Wagen)
große Dionysien (Ursprung religiöse Opferfeste)
"Kulturevent mit religiösem Hintergrund" zu Ehren des Gottes Dionysos in Athen
- großer Festzug, Theateraufführungen
Panathenäen
größtes religiös-politisches Fest in Athen zu Ehren der Göttin Athene
-Sportwettkämpfe sowie Literatur und Musikwettbewerbe
German Convention Bureau e. V
(GCB)
- Sitz in Frankfurt am Main
- repräsentiert und vermarktet DE (national/international) als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives
- ca. 200 Mitglieder repräsentieren über 400 Betriebe
- Mitglieder: führende Hotels, Kongresszentren, Locations, städtische Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Eventmanagement I an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!