- Expansionsthese: (pessimistische Sicht)
durch medizinischen Fortschritt erhöht sich der Anteil erkrankte Menschen in der Gesamtbevölkerung –> chronisch Kranke /Nicht Heilbare erreichen hohes Alter
Morbidität nimmt im Alter zu & zusätzlich gewonnenen Lebensjahre durch erhöhte Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen gekennzeichnet
-> Gesundheitsausgaben steigen
- Kompressionsthese: (optimistisch)
Risiko für Krankheit und Pflege nimmt ab, da Großteil der zusätzlich gewonnenen Lebensjahren in Gesundheit verbracht wird
erhöhte Kosten in Zeit vor dem Tod (teure Intensiv – und Apparatemedizin)
- Modell der Bi–Modalität (vermittelnder Standpunkt)
Künftige Generationen wird, danke medizinischen Fortschritt und steigendem Gesundheitsbewusstsein langfristig betrachtet über besseren Gesundheitszustand verfügen und überwiegend in Gesundheit altern
ABER: Inzidenzrate chronischer Erkrankungen steigt mit zunehmendem Alter