Kommilitonen im Kurs Diagnostik und Trainingswissenschaften an der IST-Hochschule für Management. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Diagnostik und Trainingswissenschaften
In welche zwei Bereiche lässt sich die Biomechanik einteilen?
Kinematik, Dynamik
Diagnostik und Trainingswissenschaften
Aussagen zu Trainingsprinzipen.
Eine TE pro Monat wird bereits dem Prinzip der Kontinutät gerecht
Diagnostik und Trainingswissenschaften
Welche Aussagen zur Kraft sind richtig?
Reaktivkraft nutzt zusätzlich Energie des tendiösen Systems
Diagnostik und Trainingswissenschaften
Wie ist die Wiederholungsmethode aufgebaut?
intensive Belastungsphasen bis zum Maximum mit anschließender vollständiger Pause.
Unterteilung in kurze, mittlere und lange Intervalle.
Diagnostik und Trainingswissenschaften
geschl. Kette, offene Kette?
GK für Bein- und Gesäßmuskulatur = Kniebeugen mit LH im Stand
Diagnostik und Trainingswissenschaften
Physikalische Formel für die Arbeit?
Arbeit (W) = Kraft (F) * Weg (s)
Einheit: [Nm]
Diagnostik und Trainingswissenschaften
Erkläre das Prinzip der progressiven Belastungssteigerung.
Ein Trainingsreiz muss im Laufe des Trainigs erhöht werden, da andersfalls gleichbleibende Reize zu einer Leistungsstagnation führen und somit nicht mehr trainingswirksam sind.
Diagnostik und Trainingswissenschaften
Der Körper reagiert auf externe Reize unterschiedlich. Welche Aussagen sind richtig?
Schwache, unterschwellige Reize bleiben unbeantwortet
Diagnostik und Trainingswissenschaften
Erkäre das Prinzip des wirksamen Belastungsreizes.
Ein Trainingsreiz muss eine bestimmte Intensitätsschwelle überschreiten, um überhaupt Anpassungserscheinungen auszulösen, d.h. um trainingswirksam zu sein.
Diagnostik und Trainingswissenschaften
Einflussgrößen auf die Kraftentwicklung?
Gelenkwinkelstellung, Länge des Muskels bzw. der Sarkomere
Diagnostik und Trainingswissenschaften
Beschreibe die biomechanische Dynamik
Befasst sich mit der Wirkung von Kräften auf dem Körper
Diagnostik und Trainingswissenschaften
Erkläre die Reizdauer.
Reizdauer ist die Zeit oder Strecke, in der ein einzelner Trainingsinhalt als Bewegungsreiz auf den Organismus wirkt.
Für deinen Studiengang Diagnostik und Trainingswissenschaften an der IST-Hochschule für Management gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur IST-Hochschule für Management ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Diagnostik und Trainingswissenschaften an anderen Unis an
Zurück zur IST-Hochschule für Management ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Diagnostik und Trainingswissenschaften an der IST-Hochschule für Management oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login