Kommilitonen im Kurs grundlagen der beratung an der Humboldt-Universität zu Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
grundlagen der beratung
Geben Sie drei Grundannahmen der Definition von Beratung an
1. Definition nach Dietrich
2. Definition nach Schwarzer und Posse
3. Defintion nach Brem-Gräser
grundlagen der beratung
Drei Lernziele von Beratung können/sollten sein...
1. eigene Probleme bestimmen
2. erreichbare Ziele definieren
3. reflektierte Entscheidungen treffen
4. Handlungspläne entwerfen
5. Ressourcen entdecken und nutzen
6. Handlungen hinsichtlich ihrer Effektivität prüfen
grundlagen der beratung
Welche ethischen Grundsätze muss ein Berater einhalten?
1. Menschenbild
2.Missbrauch und Manipulation
3. Asymmetrische Prozesse
4.Bezihung zum Ratsuchenden
5.Schweigepflicht
6.Freiwilligkeit
7. Motivation des Beraters
8. Ökonomisierung der Hilfe
9. Beratungsrecht
grundlagen der beratung
Wodurch kann einer Manipulation im Beratungskontext vorgebeugt werden
ständige hypothesenorientierte Reflexion des eigenen Vorgehens und durch kollektive Supervision als Kontrolle
grundlagen der beratung
in welchem Kontext ist das Thema Schweigepflicht in der Beratung problematisch?
1. Straftaten
2. Eigen- oder Selbstgefährdung
grundlagen der beratung
Warum ist Freiwilligkeit in der Beratung nicht immer gegeben?
"Beratungsverordnung" durch ein Gericht
grundlagen der beratung
Welche Probleme können sich in der Beziehung zwischen Berater und Klient ergeben?
die Nähe in der Interaktion könnte fehlinterpretiert werden
grundlagen der beratung
Beratung wird bei folgenden zwei Anlässen in Anspruch genommen:
1. zur Informationsvermittlung
2. bei psychischer Destabilisierung3. als Prävention zur Verhinderung antizipierter Probleme
grundlagen der beratung
Welche Anwendungsgebiete von Beratung sind Ihnen bekannt?
1. sozialpsychiatrische Beratung
2. Sucht- und Drogenberatung
3. Erziehungs- und Familienberatung
grundlagen der beratung
Welche Kommunikationsmodelle und -Theorien sind Ihnen bekannt?
1. Sender -Empfängermodell
2. Organon-Modell
3. Axiome der Kommunikation ach Watzlawick
4. Vier Seiten einer Nachricht
grundlagen der beratung
Welche Bestimmungsstücke von Kommunikation formuliert Six et al.?
1. Teilnehmen
2 Nachricht
3. Mittel und Modalitäten
4. K ist kontextgebunden
5. K ist interaktiv
6. K ist intentional
grundlagen der beratung
Was besagt die 55-38-7 Regel?
55- nonverbal
38- paraverbal
7- verbal
Für deinen Studiengang grundlagen der beratung an der Humboldt-Universität zu Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Humboldt-Universität zu Berlin ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch grundlagen der beratung an anderen Unis an
Zurück zur Humboldt-Universität zu Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für grundlagen der beratung an der Humboldt-Universität zu Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login