Kommilitonen im Kurs Controlling an der Hochschule Worms. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Controlling
Def. Controller
Unter einem Controller versteht man einen Stelleninhaber, der für ein Manager ein bestimmtes Set an Aufgaben wahrnimmt (Bereitstellung von Kosteninformationen, Übernahme der Ergebniskontrolle und vieles weitere)
Institutionelle Sicht
Controlling
Def. Controllership
Controllership bezeichnet das gesamte Aufgabenbündel, das Controllern übertragen und/ oder von diesen wahrgenommen wird
Institutionelle Sicht
Controlling
Operatives Controlling
Dimension:
Kosten /Leistung
Aufwand / Ertrag
Aus-/ Einzahlungen
Informationsquelle:
Primär internes ReWe
Zielgrößen:
Gewinn, Rentabilität
Controlling
Internes ReWe besteht aus ...
- Kosten- und Leistungsrechnung
periodisierte Größen: zeitraumbezogen
- Finanzrechnung (Treasury)
- Investitionsrechnung
Ein- und Auszahlungen: zeitpunktbezogen
Controlling
Entscheidungstheorie
Entscheidungen: Informationsbasis
entweder: unter
1) Unsicherheit: unsichere Information
- Ungewissheit: Umweltzustande bekannt
- Risiko: Eintrittswahrscheinlichkeiten
oder unter
2) Sicherheit: sichere Information
Controlling
Vollständiger Finanzplan
- HM werden über finanzielle Konsequenzen im Vo Fi abgebildet
- Konsequenzen können Ein- und Auszahlungen sein
- verhinderte, reduzierte zusätzliche oder erhöhte Ein- und Auszahlungen
z.B. durch Einsparungen bei Rohstoffen, aber auch Kanalisierungseffekte
- Sicherheit der Zahlungen + Währungen müssen berücksichtigt werden, können abgesichert werden
- anfallende Zahlungen innerhalb einer Periode müssen auf einen Vergleichszeitpunkt auf- und abgezinst werden
- Konsequenzen außerhalb des Planungszeitraums
Controlling
Vo Fi
Bemessungsgrundlage
- Steuerlicher Gewinn - Differenz Betriebseinnahmen und -ausgaben
- Investitionsrechnung betrachtet Ein- und Auszahlungen: nicht Erträge und Aufwände
- ausgleichende Effekte bei Ein- und Auszahlungen: Konvention die Bemessungsgrundlage über Zahlungen zu bestimmen
- Summe aus:
* allen Cashflows außer denen der aktivierbaren Anfangsinvestitionen
* Abschreibungen aus der aktivierbaren Anfangsinvestitionen (100% bis Ender der Laufzeit)
* Restwerten am Ende des Planungszeitraums
* Soll- und Habezinsen
Controlling
Externe Leistung
fallen bei Dritten an, nicht im ReWe des UN
Controlling
Kosten = ?
Aufwand
Grundkosten = Zweckaufwand
Controlling
Zusatzkosten
es gibt keinen Aufwand
Mietkosten
Controlling
abgeschriebene Rechnung =
neutraler Aufwand, periodenfremd
Controlling
Image
Zusatzleistung (Marke)
Für deinen Studiengang Controlling an der Hochschule Worms gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Worms ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Controlling an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Worms ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Controlling an der Hochschule Worms oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login