Kommilitonen im Kurs Betriebs- & Gefahrstoffe an der Hochschule Wismar. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Betriebs- & Gefahrstoffe
Welchen Einfluss haben bei Rückstandsbrennstoffen hohe Gehalte von Wasser, Schwefelverbindungen, Vanadiumverbindungen sowie Catfines auf den Motorbetrieb?
Betriebs- & Gefahrstoffe
Nenn sie die ersten beiden Aufbereitungsverfahren von Rohöl in der Erdölraffinierie und erläutern Sie in einem Satz den wesentlichen Unterschied zwischen diesen Verfahren.
atmosphärische & Vakuumdestillation. Während die atmosphärische Destillation bei da 350-370°C und Atmosphärendruck stattfindet, so erfolgt die Vakuumdestillation bei 0,05bar und 380°C, die Siedetemperatur der Kohlenwasserstoffe kann hierbei um ca. 100°C gesenkt werden)
Betriebs- & Gefahrstoffe
Beschreiben Sie die Einteilung nach SAE Klassen.
Betriebs- & Gefahrstoffe
Nennen Sie 4 Anforderungen an ein Schmieröl
Betriebs- & Gefahrstoffe
Was verstehen Sie unter dem Begriff der Ölalterung?
Öloxidation, chemische Kondensation (Viskosität erhöht sich, Ausfall von zähen und asphaltartigen Stoffen), Bildung von Ölkohle, Ölalterung durch Fremdverschmutzung
Betriebs- & Gefahrstoffe
Welche Faktoren begünstigen die wesenseigene Ölalterung?
Luftkontakt, Temp. >330°C, Oxidation
Betriebs- & Gefahrstoffe
Welche Methode wird zur Bestimmung des Schmutztragevermögens bei Gebrauchtölen angewandt?
Tüpfeltest
Betriebs- & Gefahrstoffe
Nennen Sie vier wesentliche Kennwerte zu Beurteilung eines Frischschmieröls und, sofern erforderlich, die dazugehörigen Bezugswerte.
Viskosität [mm^2/s]; TBN [gKOH/kg], Flammpunkt [°C], Wassergehalt [%]
Betriebs- & Gefahrstoffe
Welche Bedeutung nehmen Detergents und Dispersants als Additive im Motorenschmieröl ein?
Detergents: verhindern Ablagerungen an heißen Motorstellen
Dispersants: sollen die feine Verteilung des Kaltschlamms bewirken
Betriebs- & Gefahrstoffe
Was verstehen Sie unter dem Begriff "Vollschmierung"?
Die Belastung wird komplett vom Schmierstoff aufgenommen, die Kontaktflächen sind getrennt.
Betriebs- & Gefahrstoffe
Nennen Sie zwei Beispiele für die Vollschmierung aus dem Anlagen- oder Schiffsbetrieb.
Kreuzkopflager, Grundlager
Betriebs- & Gefahrstoffe
Nennen und beschreiben Sie in wenigen Stichpunkten vier einfache Analyseverfahren zur Bestimmung von für den Motorbetrieb wichtigen Kenngrößen flüssiger Brennstoffe.
Für deinen Studiengang Betriebs- & Gefahrstoffe an der Hochschule Wismar gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Wismar ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Betriebs- & Gefahrstoffe an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Wismar ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Betriebs- & Gefahrstoffe an der Hochschule Wismar oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login