Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Waldarbeit und Holzerntetechnik (S2) Kurs an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zu.
Durch welche forstlichen Maßnahmen werden Bodendenkmäler gefährdet?
Befahrung (Harvester, Forwarder), Wegebau, Unsachgemäße Holzernte, Forstwirtschaft
Ab wann gab es die ersten richtig benutzbaren Motorsägen?
1905 in Amerika erste Eigenentwicklungen, 1912 Alexander von Westfeld erste Erfolgreiche Motorsäge "Sector", mit 3-Kanal-2-Takt Ottomotor
Was waren Verbesserungen um 1970? Und wieso war die Dolmar KMS 4 so besonders?
1968 Antivibrationssystem
1971 Kettenbremse
Dolmar KMS 4 mit Wankelmotor --> benötigte kein Antivibrationssystem aber Verschleißprobleme und setzte sich nicht durch (wer nicht weiß was ein Wankelmotor ist: www.youtube.com/watch?v=OwirNR5h30s )
Was sind die Voraussetzungen für die Berufsausbildung zum/zur Forstwirt/in?
Die Grundvoraussetzung ist ein Abschluss der Mittelschule sowie eine aussagekräftige Bewerbung, handwerkliches Geschick und ausreichende körperliche Fitness.
Quelle:ForstwirtIn.pdf (baysf.de)
Einsatzgebiete des Forstschleppers:
Wann kam es zur Einführung der Rückegassen und warum?
Rückewege sind erst notwendig, seit Holzrückung mit technischen aufwändigen Maschinen- und Materialeinsatz betrieben wird. Dies ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts der Fall.
Waldfläche in Bayern
Prozent bewaldet und Mio/ha
Waldfläche 2,606 Mio/ha
36,9% bewaldet
Seit wann wird die Säge konsequent zur Fällung eingesetzt?
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts, durch die stärke Nachfrage nach Nutzholz.
Wie viel % einer Jacke müssen im Forst in Warnfarben sein?
Ca. 1/3
Wie viel Wald hat ein Privatwaldbesitzer im Durchschnitt?
Ungefähr weniger als 2ha
Wie groß ist der Holzeinschlag in Deutschland, wie ist die Baumartenverteilung und wo erfolgte er?
69 Millionen Kubikmeter wurden 2019 eingeschlagen (ohne Rinde).
83% ist Nadelholz
45% erfolgte im Privatwald, 34% im Landeswald
Wie hoch ist der Anteil des Holzumsatzes an dem Gesamtumsatz eines Forstbetriebes?
Holzumsatz 87% Jagdumsatz 8%
(Baysf 2019)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Waldarbeit und Holzerntetechnik (S2) an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!