Kommilitonen im Kurs CONTROLLING an der Hochschule Ulm. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
CONTROLLING
Was ist die analytische Kostenplanung ?
Hierbei sollen die zukünftigen Mengen & Preise sowie Beschäftigungen einer jeden Kostenstelle ermittelt werden ohne dabei einen Blick auf vergangene Kosten zu werfen.
--> bewusst Optimalbedingungen herstellen für sog. "Messlatte"
CONTROLLING
Beschreibe den Controlling-Regelkreis und jeweils die einzelnen "Stationen"
CONTROLLING
Wie unterscheiden sich die 3 verschiedenen Plankostenrechnungs-Ansätze ?
Unterschied in Aussagefähigkeit der Abweichung (Ursache für Abweichung).
Somit ergeben sich unterschiedliche Maßnahmen um gegenzusteuern.
CONTROLLING
Was bedeutet Fixkostenunterdeckung bzw. -überdeckung ?
Fixkostenunterdeckung:
= BG < 100% --> Besch.abweich. = positiv (d.h. zu wenig Fixkosten verrechnet als man eigentlich sollte)
Fixkostenüberdeckung:
= BG > 100% --> Besch.abweich. = negativ (d.h. zu viel Fixkosten verrechnet als man eigentlich sollte)
CONTROLLING
Warum werden die Fixkosten in der DB-Rechnung nicht auf die Produkte verrechnet ?
Da die Fixkosten keine unmittelbare Verursachung für diese Kosten haben
z.B. Gehalt des Pförtners (egal wie viele Produkte man herstellt, stets gleiches Gehalt)
CONTROLLING
Welche 3 Gestaltungsmöglichkeiten der Plankostenrechnung gibt es ?
CONTROLLING
Wie ist die Vorgehensweise bei der einstufigen DB-Rechnung in der Kostenstellen- & trägerrechnung ?
CONTROLLING
Wann wird die NWA gerne eingesetzt ?
Zur Entscheidungsfindung bei "konkurrierenden Zielen"
CONTROLLING
Nenne die Fixkostengliederung von fein zu grob
CONTROLLING
Was sind Probleme der DB-Rechnung und was lässt sich dagegen tun ?
Sinnvolle Gegenmaßnahmen:
CONTROLLING
Was ist der Vorteil der Grenzplankostenrechnung (GPKR) ggü. den beiden anderen Plankostenrechnungen ?
Aufgrund der Problematik mit der Fixkostenproportionalisierung.
Der Verrechnungssatz enthält Fixkosten-Anteile die beschäftigungsunabhängig sind. Bei BG ungleich 100% entweder zu viel (BG>100%) oder zu wenig (BG<100%) Fixkosten mit Verrechnungssatz verrechnet.
Für eine verursachungsgerechte Verrechnung dürfen diese nicht proportional zur Beschäftigung verrechnet werden.
CONTROLLING
Was macht man bei der Leistungsplanung und wie ist das Vorgehen in 5 Schritten ?
Die Planleistung bzw. Plan-Beschäftigung der tatsächlich benötigten Leistung für die Periode gegenüber gestellt.
Vorgehen:
Schau dir doch auch CONTROLLING an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Ulm ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für CONTROLLING an der Hochschule Ulm oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login