Kommilitonen im Kurs Bilanz- und Erfolgsrechnung an der Hochschule Ruhr West. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Bilanz- und Erfolgsrechnung
Der Kaufmann nach HGB
Umsatz
Ab einem Jahresumsatz von 600.000
Bilanz- und Erfolgsrechnung
Zentrale Aufgaben des Rechnungswesens und der Buchführung
Dokumentation:
Zeitlich und sachlich geordnete Aufzeich- nung aller Geschäfts- vorgänge aufgrund von Belegen, die die Vermögenswerte, das Eigen- und Fremd- kapital sowie den Jahreserfolg (Gewinn oder Verlust) des Unternehmens verändern.
Information
jährliche Rechenschaftslegung
Kontrolle
Überwachung der Wirtschaftlichkeit sowie der Zahlungsfähigkeit (Liquidität) des Unter- nehmens ermög- licht.
Disposition
Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlenmaterial, das als Grundlage für alle Planungen und Entscheidungen dient,
Bilanz- und Erfolgsrechnung
GbR: Personengesellschaft,
kein Kaufmann
Bilanz- und Erfolgsrechnung
Inventurmethoden
1. Vollständige körperliche Bestandsaufnahme:
Durch Zählen, Messen, Wiegen oder in Form der Beleg- oder Buchinventur (z.B.
Bankkontoauszüge) von Vermögen und Schulden
2. Stichprobeninventur § 241 HGB:
Ermittlung des Bestandes der Vermögenswerte mit Hilfe mathematischstatistischer Methoden aufgrund von Stichproben.
Verfahren muss den GoB entsprechen.
Der Aussagewert muss mit dem Aussagewert der körperlichen Bestandsaufnahme gleichkommen
3. Festwertverfahren § 240 Abs. 3 HGB:
Sachanlagen, RHB dürfen mit einer gleichbleibenden Menge und mit einem gleichbleibenden
Wert angesetzt werden. Voraussetzung:
regelmäßiger Ersatz der Güter des Festwerts;
nachrangige Bedeutung des Gesamtwerts für das Unternehmen;
geringere Veränderungen des Bestands in Größe, Wert und Zusammensetzung;
Bei erstmaliger Anwendung muss eine körperliche Inventur erfolgen
Durchführung einer körperlichen Bestandsaufnahme im regelmäßigen Rhythmus von drei Jahren.
4. Gruppeninventur § 240 Abs. 4 HGB:
Bestandsaufnahme kann in Gruppen zusammengefasst und mit dem gewogenen
Durchschnittswert angesetzt werden:
Gleichartige Vorratsgegenstände, bewegliche Vermögensgegenstände sowie Schulden, die
gleichartig oder annähernd gleichwertig sind
Bilanz- und Erfolgsrechnung
Befreiung von der Buchführungspflicht
§ 241a HGB Befreiung von der Pflicht zur Buchführung und Erstellung eines Inventars
Einzelkaufleute, die an den Abschlussstichtagen von zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren nicht mehr als jeweils 600.000 Euro Umsatzerlöse und jeweils 60 000 Euro Jahresüberschuss aufweisen, brauchen die §§ 238 bis
241 nicht anzuwenden.
Bilanz- und Erfolgsrechnung
auf Handelsgesellschaften (OHG, KG, GmbH, AG)
sind die Vorschriften für
Kaufleute anzuwenden (§ 6 Abs. 1 HGB)
auf Handelsgesellschaften (OHG, KG, GmbH, AG) sind die Vorschriften für Kaufleute anzuwenden (§ 6 Abs. 1 HGB)
Bilanz- und Erfolgsrechnung
Der Kaufmann nach HGB
Umfang der Geschäftstätigkeit
Umsatzvolumen (nicht Bilanzgewinn), Anlage- und Umlaufvermögen, Zahl und
Funktion der Beschäftigten, auch Aushilfskräfte, Schichtbetrieb, Größe des
Geschäftslokals, Zahl und Organisation der Betriebsstätten, Auslandsfilialen. Die
Größe
von Büro-
und
Lagerräumen
ist
Informationsverarbeitungstechniken nicht entscheidend.
Umsatzvolumen (nicht Bilanzgewinn), Anlage- und Umlaufvermögen, Zahl und
Funktion der Beschäftigten, auch Aushilfskräfte, Schichtbetrieb, Größe des
Geschäftslokals, Zahl und Organisation der Betriebsstätten, Auslandsfilialen. Die
Größe
von Büro-
und
Lagerräumen
ist
Informationsverarbeitungstechniken nicht entscheidend.
WiSe 2020/2021
Bilanz- und Erfolsrechnung | >>>> LfbA Ishak Demirci, M.A. <<<<
19
angesichts moderner
Bilanz- und Erfolgsrechnung
Der Kaufmann nach HGB
Standorte
Mehrere Standorte bzw. Niederlassungen sprechen für das Erfordernis
kaufmännischer Einrichtungen.
Bilanz- und Erfolgsrechnung
Der Kaufmann nach HGB
§ 238 Abs.1 HGB:
Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnngsmiger Bchfhrng ersichlich machen.
Bilanz- und Erfolgsrechnung
Der Kaufmann nach HGB
Kredithöhe
Beträge unter 50.000 haben keine Bedeutung.
Bilanz- und Erfolgsrechnung
Ausschüttungsbemessungsfunktion
Gewinnausschüttungen
an Anteilseigner richten sich nach dem Gewinn der Handelsbilanz
Bilanz- und Erfolgsrechnung
Ertragssteuern
Ausschüttungsbemessungsfunktion
richten sich nach dem Gewinn der Steuerbilanz
Für deinen Studiengang Bilanz- und Erfolgsrechnung an der Hochschule Ruhr West gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Ruhr West ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Bilanz- und Erfolgsrechnung an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Ruhr West ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Bilanz- und Erfolgsrechnung an der Hochschule Ruhr West oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login