Kommilitonen im Kurs Verträge aus Kauf- und Mietrecht an der Hochschule RheinMain. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Gesetzessystematik und für Analyse von Sachverhalten
Regel-Ausnahme Verhältnis:
• Regel (Grundsatz)
• Ausnahme von der Regel
• Ausnahme von der Ausnahme
• Usw.
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Privatautonomie - Definition nach Flume
Privatautonomie ist „das Prinzip der Selbstgestaltung der
Rechtsverhältnisse durch den Einzelnen nach seinem Willen
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Wo findet Privatautonomie Ausdruck?
Privatautonomie findet Ausdruck in unterschiedlichen zivilrechtlichen Grundsätzen, z.B.:
o Eheschließungsfreiheit
o Freiheit des Eigentums
o Testierfreiheit
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Wie definiert sich Vertragsfreiheit?
Vertragsfreiheit bedeutet, dass der einzelne frei darin ist, ob und mit wem er einen Vertrag schließt (Abschlussfreiheit) und welchen Inhalt des Vertrages mit dem Vertragspartner vereinbart (Gestaltungsfreiheit)
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Was bedeutet Abschlussfreiheit?
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Ausnahmen der Abschlussfreiheit
Ausnahmen gelten beim sog. Kontrahierungszwang (beschreibt die Rechtspflicht einer Vertragspartei, mit einer anderen Partei ein Rechtsverhältnis zu begründen), z.B.:
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Wie definiert sich Gestaltungsfreiheit?
Vertragsparteien sind grundsätzlich frei darin, wie sie den Vertrag inhaltlich und äußerlich gestalten > Typenfreiheit (z.B. Leasingvertrag; andere typengemischte Verträge)
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Ausnahmen / Grenzen der inhaltlichen Gestaltungsfreiheit
z.B.:
o § 138 BGB (Sittenwidrigkeit; Wucher)
o Verbraucherschutz (auch Mieterschutz)
o Besonderer Schutz bei AGBs
o Arbeitnehmerschutz
o Diskriminierungsschutz (§ 19 AGG)
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Was bedeutet dispositives und zwingendes Recht?
• Manche Vorschriften (u.a. des BGB) sind zwingend anzuwenden; können vertraglich nicht abbedungen werden > besonders stark ausgestalteter Schutz
• Manche Vorschriften sind dispositiv; können vertraglich abbedungen werden; es darf vertraglich etwas anderes geregelt werden als es gesetzlich vorgeschrieben ist
• Bei der Verwendung von AGBs ist die inhaltliche Gestaltungsfreiheit ggf. eingeschränkt
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Grundsatz der Formfreiheit
Grundsatz: jeder kann frei entscheiden, in welcher Form er einen Vertrag abschließen möchte
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Ausnahmen/Grenzen der Formfreiheit
z.B.:
o Grundstückskaufvertrag, § 311b Abs. 1 BGB
o Bestimmte Mietverträge § 550 BGB
o Bürgschaftserklärung § 766 BGB
Verträge aus Kauf- und Mietrecht
Was ist die Rechtsfolge bei Formverstößen?
Für deinen Studiengang Verträge aus Kauf- und Mietrecht an der Hochschule RheinMain gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule RheinMain ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Verträge aus Kauf- und Mietrecht an der Hochschule RheinMain oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login