Kommilitonen im Kurs Strategien in der Denkmalpflege an der Hochschule RheinMain. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Strategien in der Denkmalpflege
Methoden der historischen städtebaulichen Analyse/ Erhaltung?
Eine Methode ist der denkmalpflegerische Werteplan
- Ortsbegehung
- fotografisch dokumentieren
- abgleichen mit Denkmaltopografie
- Untersuchung des städtebaulichen Bestand der einzelnen Gebäude
Kulturdenkmale /historisch erhaltenswerte Denkmale/ Grundstruktur, Kubatur wie sie sich in die städtebauliche Struktur einfügt.
Die Wertigkeit wird abgebildet
Strategien in der Denkmalpflege
Welche unterschiedlichen Schutzobjekte von Denkmalen gibt es?
Gesamtanlage/ Ensembleschutz und Schutz als Einzeldenkmal.
Gesamtanlage: Erscheinungsbild, Fassade
Verschied. Kategorien einer Gesamtanlage: Grünflächen, Gesamtanlage, Wasser
Einzeldenkmal/ Kulturdenkmal:
- alles unter Denkmalschutz, Die ganze
Substanz…Genehmigung beantragen (Hess. Denkmalschutzgesetzt § 2 Abs.1)
Städtebauliche Erhaltung
Strategien in der Denkmalpflege
Welche Planungsinstrumente der städtebaulichen Denkmalpflege kennen Sie?
1. Gestaltungssatzung, §118 Hessische Bauordnung
2. Erhaltungssatzung, Stadtbild-Satzung nach § 172 Baugesetzbuch
3. Gesamtanlage nach Denkmalschutzgesetz
4. Werbeanlagensatzung
5. Denkmalpflegerischer Werteplan
Strategien in der Denkmalpflege
Die Venice chartar
1. Ziele der Charter?
2. Was sind Denkmale nach der Venice Charter, wie definiert?
3. Welche Maßnahmen werden hervorgehoben und erklärt =
?
Strategien in der Denkmalpflege
Burra Charter (The Australia ICOMOS Charter for
Places of Cultural Significance)
? ?
Strategien in der Denkmalpflege
Denkmalwerte nach Hessischem Denkmalschutzgesetz
- 1. Künstlerischer Wert
- 2. Wissenschaftlicher Wert
- 3. Technischer Wert
- 4. Geschichtlicher Wert
- 5. Städtebaulicher Wert
Strategien in der Denkmalpflege
Kirchen erhalten durch Umnutzungen (soziologischen Hintergründe), Gert Pickel
- Kirchenumnutzung resultiert aus langfristigen gesellschaftl. Prozessen (z.B. demografischer
Wandel), die sich in wirtschftl. Lage abzeichnen→ ungünstige Entwicklung finanzieller
Rahmenbeding
- Säkularisierung → Lösung für Problematik: Kirchenmitnutzung/ Umnutzung wird Verkauf
vorgezogen (Verkauf evtl. Imageschädigung) → Modelle bevorzugt, die der
kulturhistorischen Bedeutung des Kirchenbaus gerecht werden…
Strategien in der Denkmalpflege
UNESCO Krierien
(i) ein Meisterwerk der menschlichen Schöpferkraft darstellen;
(ii) für einen Zeitraum oder in einem Kulturgebiet der Erde einen bedeutenden Schnittpunkt menschlicher Werte in Bezug auf Entwicklung der Architektur oder Technik, der Großplastik, des Städtebaus oder der Landschaftsgestaltung aufzeigen;
(iii) ein einzigartiges oder zumindest außergewöhnliches Zeugnis von einer kulturellen Tradition oder einer bestehenden oder untergegangenen Kultur darstellen;
(iv) ein hervorragendes Beispiel eines Typus von Gebäuden, architektonischen oder technologischen Ensembles oder Landschaften darstellen, die einen oder mehrere bedeutsame Abschnitte der Menschheitsgeschichte versinnbildlichen;
(v) ein hervorragendes Beispiel einer überlieferten menschlichen Siedlungsform, Boden- oder Meeresnutzung darstellen, die für eine oder mehrere bestimmte Kulturen typisch ist, oder der Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt, insbesondere, wenn diese unter dem Druck unaufhaltsamen Wandels vom Untergang bedroht wird;
(vi) in unmittelbarer oder erkennbarer Weise mit Ereignissen oder überlieferten Lebensformen, mit Ideen oder Glaubensbekenntnissen oder mit künstlerischen oder literarischen Werken von außergewöhnlicher universeller Bedeutung verknüpft sein. (Das Komitee ist der Ansicht, dass dieses Kriterium in der Regel nur in Verbindung mit einem weiteren Kriterium angewandt werden sollte);
(vii) überragende Naturerscheinungen oder Gebiete von außergewöhnlicher Naturschönheit und ästhetischer Bedeutung aufweisen;
(viii) außergewöhnliche Beispiele der Hauptstufen der Erdgeschichte darstellen, einschließlich der Entwicklung des Lebens, wesentlicher im Gang befindlicher geologischer Prozesse bei der Entwicklung von Landschaftsformen oder wesentlicher geomorphologischer oder physiographischer Merkmale;
(ix) außergewöhnliche Beispiele bedeutender im Gang befindlicher ökologischer und biologischer Prozesse in der Evolution und Entwicklung von Land-, Süßwasser-, Küsten- und Meeres-Ökosystemen sowie Pflanzen- und Tiergemeinschaften darstellen;
(x) die für die In-situ-Erhaltung der biologischen Vielfalt bedeutendsten und typischsten Lebensräume enthalten, einschließlich solcher, die bedrohte Arten enthalten, welche aus wissenschaftlichen Gründen oder ihrer Erhaltung wegen von außergewöhnlichem universellem Wert sind.
Strategien in der Denkmalpflege
Methoden der historischen städtebaulichen Analyse/ Erhaltung?
Denkmalpflegerischer Werteplan
Strategien in der Denkmalpflege
Einzeldenkmal/Kulturdenkmal (HDSchG §2 Abs. 1)
Gesamtanlage/Ensembleschutz (HDSchG §2 Abs. 3)
Strategien in der Denkmalpflege
1. Gestaltungssatzung (§118 Hessische Bauordnung)
2. Erhaltungssatzung, Stadtbild-Satzung (§172 Baugesetzbuch)
3. Werbeanlagensatzung after Bauordnungen
4. Denkmalpflegerischer Werteplan
5. Gesamtanlage nach Denkmalschutzgesetz
Strategien in der Denkmalpflege
Nicht als Kunstwerke, sondern als historische Zeugnisse für die Nachwelt sichern
Schau dir doch auch Strategien in der Denkmalpflege an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule RheinMain ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Strategien in der Denkmalpflege an der Hochschule RheinMain oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login