Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Raumklima Kurs an der Hochschule RheinMain zu.
Welche Einflussgrößen wirken auf die Behaglichkeit?
Thermisch-hygrische
Luftqualität im Raum
Belichtung
Schall
Individuelle Faktoren
Nennen Sie drei Anlagengruppen der Gebäudetechnik, die der Beeinflussung des Raumklimas dienen und erläutern Sie die Aufgaben dieser Anlagengruppen.
1. Wärmeversorgungsanlagenà Beeinflussung Raumklima nachhaltig, alter Kessel durch moderne zwei Kessel Anlage ersetzt /(technisches Denkmal histor. Frischluftanlage)
2. Starkstromanlagen à Beleuchtung
3. Lüftungstechnische Anlagen à Erneuerung der Raumluft durch Zuführung von Außenluft und Abführung verbrauchter Luft
4. informationstechnische Anlagen (Internetanschluss)
5. Förderanlagen
6. Abwasseranlage
Erläutern Sie die Zielstellungen der Planung einer Trassierung technischer Anlagen in denkmalgeschützten Gebäuden.
Erläutern Sie den Begriff Nachtlüftung.
Nächtliche Abführung sommerlicher Lasten durch Lüften
Was versteht man unter einer passiven Kühlung?
Energie ausschließlich zur Förderung des Kühlmediums erforderlich
Erdwärmepumpe, pumpt aufgewärmtes Wasser ab und lässt es im Erdreich kühlen
(2°-3° Verdichter inaktiv, nur Plattenwärmetauscher = geringer Stromaufwand)
Beschreiben Sie das Verfahren zur Bewertung der Einhaltung des sommerlichen Mindestwärmeschutzes.
Vergleich des zulässigen Sonneneintragswert mit dem tatsächlich vorhandenen
Sonneneintragswert wird auf Basis der Baulichen Beschaffenheiten, Standort, Nutzung, Lüftungssystem errechnet
Aus welchen (drei) Bereichen bestehen technische Anlagen? Nennen Sie für jeden Bereich drei Merkmale, die bei der Planung der Trassierung jeweils zu beachten sind.
Zentralen (Zentrale)
Leitungen (Verteilung)
Anlagenteile (Übergabe)
Welche Einflussgrößen wirken auf die thermische Behaglichkeit in einem Raum?
Mit welchen Maßnahmen kann der sommerliche Wärmeschutz verbessert werden?
Lüftungsanlage, Sonnenschutz/Jalousien, Dämmung, Materialwahl
Von welchen Gebäudeeigenschaften ist der Luftvolumenstrom durch Infiltration abhängig? Erläutern Sie kurz warum.
Standort (Windgebiet), Wohnungstyp (Geschosse) und Luftdichte des Gebäudes
Beschreiben Sie, wodurch der Wärmehaushalt des Menschen reguliert wird.
36-37Grad
Wärmeleitung (Berührung von Flächen)
Wärmestrahlung (Abgabe an Umgebende Flächen)
Konvektion (Abgabe von Wärme an Luft)
Verdunstung (von Wasser auf der Haut)
Atmung (Abgabe von Wärme und Wasser an die Luft)
Erläutern Sie den Begriff Raumklima.
Bezeichnet die Faktoren in Innenräumen die sich auf das Wohlbefinden (Behaglichkeit) des Menschen auswirken
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Raumklima an der Hochschule RheinMain gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!