Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Datenmanagement Kurs an der Hochschule RheinMain zu.
Was sind die vier Säulen guten Datenmanagements?
Grundgedanke
Der technische und organisatorische Umgang mit Informationen ist ein ausschlaggebender Faktor für den Unternehmenserfolg. Der Umsatz kann gesteigert werden durch:
Dies setzt kompetentes Datenmanagement vorraus. Dabei gibt es vier Säulen:
1. Lebenszyklus der Informationen
2. Datenqualität
3. Gesamtsicht
4. Organisatorische Verankerung
Was versteht man unter Datenmanagement?
Ausgangslage:
Dank elektonischer Datenverarbeitung können Unternehmen viele Informationen erfassen und organisieren. (Mit Datenbanken, Datenmodellen und Data Warehouses)
Definition:
Datenmanagement bezeichnet alle konzeptionellen, organisatorischen und technischen Maßnahmen und Verfahren im Umgang mit der Ressource "Daten".
Dazu gehören unterem...
Ziele
Mögliche Fragen
Was ist der Belegfluss?
Der Belegfluss gibt Ihnen einen Überblick über aufeinanderfolgenden Belege und deren Status.
--> Ein möglicher Belegfluss könnte aus einem Angebot, einem Auftrag, einer Lieferung und einer Rechnung bestehen.
Was sind unerwünschte Datensilos und warum sind sie schlecht?
Datenqualität
Langsame Prozesse
Behinderung von Big Data und Automatisierung
Welche 11 Qualitätsmermale von Daten gibt es?
1. Vollständigkeit
Integrität
4. Aktualität
5. Genauigkeit
6. Konsistenz
7. Redundanzfreiheit
8. Relevanz
9. Einheitlichkeit
10. Zuverlässigkeit
11. Verständlichkeit
Wie sieht die zukünftige Nutzung von Daten aus?
Daten sind zunehmend...
“Big data is high -volume, -velocity and -variety information assets that demand cost-effective, innovative forms of information processing for enhanced insight and decision making.” - Gartner
Warum sollte man Datenbanken normalisieren?
Was sind Datensilos?
Als Datensilo werden Datenbestände und Informationen bezeichnet, die
Datensilos können erwünscht sein, um Datenschutzrichtlinien oder Compliance-Vorschriften einzuhalten (Z. B. Bankwesen oder WhatsApp)
Ein wesentliches Ziel beim Einsatz eines Datenbanksystems ist die Datenunabhängigkeit. Was versteht man darunter?
Daten sollen Unabhängig von den mit Ihnen arbeitenden Programmen sein. Es wird unterschieden:
Physische Datenunabhängigkeit
Logische Datenunabhängigkeit
Was sind Data Warehouses?
Ein Data Warehouse ist eine für Analysezwecke optimierte zentrale Datenbank, die Daten aus mehreren, in der Regel heterogenen Quellen zusammenführt. Das können unter anderem operative Datenbanken sein, die per ETL-Prozess (Extract, Transform, Load) periodisch vereinigt werden.
Was ist die 3. Normalform?
Eine Relation ist in der 3. Normalform, wenn
--> Alter kann ich mit Geburtsdatum berechnen, doppelten Verweis brauche ich nicht...
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Datenmanagement an der Hochschule RheinMain gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!