Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen IMS Kurs an der Hochschule Rhein-Waal zu.
Wofür steht FMEA
Fehlervermeidungs und -Einflussanalyse
Grundsätze des deutschen Lebensmittelrechts
-Geregelt im LFGB(Lebensmittel- und Futtergesetzbuch)
-Missbrauchsprinzip (Alles ist erlaubt, solange es nicht verboten ist)
-Für bestimmte Bereiche(z.B. Zusatzstoffe) gilt das Verbotsprinzip(Alles ist verboten, solange es nicht erlaubt ist)
Umsetzung von EU-Recht in deutsches Recht
-Verordnungen werden zu Gesetzen
-Richtlinien werden sofort wirksam
Welche Grundsätze aus der EU-Basisverordnung setzt das LFGB um
-Risikoanalyse als Basis der Lebensmittelsicherheit
-Anwendung des Vorsorgeprinzips (Schäden am Menschen und der Umwelt sollen vermieden werden)
-Rückverfolgbarkeit von Futter- und Lebensmitteln
-Festlegung der Verantwortlichkeiten in der Produktion
QM-Grundsätze
1. Kundenorientierung
2. Führung
3. Engagement von Personen
4. Prozessorientierter Ansatz
5. Verbesserung
6. Faktengestützte Entscheidungsfindung
7. Beziehungsmanagement
8. Beidseitig positive Lieferantenbeziehungen
Was ist Qualitätspolitik?
Übergeordnete Absichten und Ausrichtungen einer Organisation zur Qualität wie sie von der obersten Leitung formell ausgedrückt werden. Muss von den Mitarbeitern verstanden, umgesetzt und bewertet werden.
Lenkung dokumentierter Informationen
zur Lenkung müssen folgende Tätigkeiten berücksichtigt werden:
-Verteilung
-Zugriff
-Auffindung
-Speicherung
-Erhaltung der Lesbarkeit
-Überwachung von Änderungen
-Aufbewahrung
In welcher Norm steht Auditierung
19011
Auditprinzipien
-Integrität
-sachliche Darstellung
-angemessene berufliche Sorgfalt
-Vertraulichkeit
-Unabhängigkeit
-Vorgehensweise, die auf Nachweisen beruht
9 Punkte der Managementbewertung
1. Folgemaßnahmen vorangegangener Managementbewertungen
2.Veränderung interner und externer Themen
3.Rückmeldung von Kunden
4.Erfüllung der Qualitätsziele
5.Angemessenheit von Ressourcen
6. Wirksamkeit von Maßnahmen zu Chancen und Risiken
7.Staus zu Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen
8.Prozessleistung
9. Möglichkeiten zur Verbesserung
Prüfmittelmanagement
1. Prüfmittelbeschaffung
2. Prüfmittelauswahl
3. Lieferantenauswahl
Was sind IMS?
IMS sollen die Schnittstellen für die verschiedene Managementssysteme(QM, Hygiene, Umwelt etc.) darstellen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen