Kommilitonen im Kurs Makro 2 an der Hochschule Reutlingen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Makro 2
was können sie über die Radikalische Pfropfung durch Kettenübertragung sagen?
-> Gemisch aus Pfropfpolymer und linearen Polymeren entsteht
Makro 2
Was ist ein Ziegler-Natta-Katalysator?
Hierbei handelt es sich um jede polymerisationsaktive Kombination eines Übergangsmetallsalzes und einer metallorganischen Verbindung der Gruppe 1 bis 3.
Makro 2
Aus wie vielen Komponenten besteht ein Ziegler-Natta Katalysator?
Ein solcher Katalysator besteht also aus zwei Komponenten, dem eigentlichen Katalysator und einem Co-Katalysator, die zusammen einen Komplex bilden, an den sich Monomere anlagern können. Bei dem Katalysator handelt es sich um Übergangsmetallverbindungen, meist von Titan und Vanadium (die Übergangsmetalle werden auch Nebengruppenelemente genannt, sie stehen in der Mitte des Periodensystems), der Co-Katalysator ist normalerweise eine Aluminium-organische Verbindung, d.h. eine Verbindung, bei dem an ein Aluminiumatom organische Reste gebunden sind.
Makro 2
Wie wird ein Ziegler-Natta-Katalysator aktiviert?
Der Katalysator wird aktiviert, wenn zu der metallorganischen Verbindung der Co-Katalysator zugesetzt wird. Meistens ist der Katalysator nicht im Reaktionsmedium löslich und damit heterogen, er liegt als Suspension vor. Möglich sind auch fest/gasförmige Systeme.
Makro 2
Welche energetiscshen Betrachtuungen sind wichtig für die Koordinative Bindung aus Katalysator und Olefin bei der Ziegler-Natta-Katalyse?
Makro 2
Warum gibt es eine cis-/trans-Isomerie beim Übergangszustand der syndiotaktischen Polymersynthese?
Makro 2
Welche Reaktionsordnung besitzt eine katalytische Polymerisation?
Die Reaktionsgeschwindigkeit ist immer nur von der Ausgangskonzentration der Katalysatormenge abhängig. Sie ist unabhängig von der Olefinkonzentration.
--> katalytische Polymerisationen sind immer 0. Ordnung
Makro 2
Statische Copolymere:
Wie wirken sich die unterschiedlichen Geschwindigkeitskonstanten auf das entstehende Polymer aus?
Makro 2
Statische Copolymere:
Wie sieht das Diagramm der azeotrope Copolymerisation aus wenn:
r1 < 1, r2 < 1, r1 = 0, r2 < 1
Polymerisation hört auf sobald M2 in Folge der azeotropen Polymerisation verbraucht ist
Makro 2
Statische Copolymere:
Wie sieht das Diagramm der azeotrope Copolymerisation aus wenn:
r1 < 1, r2 < 1, r1 > 1, r2 > 1
ist bei der radikalischen Polymerisation nicht bekannt, Polymergemisch würde entstehen
Makro 2
Was ist das Syntheseprinzip zur Herstellung von Pfropfpolymeren?
Syntheseprinzip
Makro 2
Was bedeutet Stereospezifität? Nennen Sie 2 Beispiel.
Stereospezifität ist ein Sonderfall der Stereoselektivität. Eine Reaktion ist dann stereospezifisch, wenn aus stereoisomeren Edukten stereoisomere Produkte entstehen.
Beispiele:
Für deinen Studiengang Makro 2 an der Hochschule Reutlingen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Reutlingen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Makro 2 an der Hochschule Reutlingen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login