Kommilitonen im Kurs Fach 5 an der Hochschule Osnabrück. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Fach 5
1-Definieren sie Krankheit
jede Abweichung vom normalen Verlauf der Lebensvorgänge bei Pflanze/Tier/Mensch, die mit einer Schwächung des betreffenden Organismus oder seine Teile verbunden ist und unter Umständen zum Tod führen kann
Fach 5
1-Definieren sie Schadorganismus
Sammelbegriff für die biotischen Ursachen wirtschaftlicher Schäden an Nutzpflanzen, Nutzpflanzenbeständen und Erntegütern. Neben Mikroorganismen und Viren als Erregern von Krankheiten zählen dazu im weiteren Sinn auch Schadtiere und Schadpflanzen
Fach 5
1-Definieren Sie Parasit
Organismus der an oder in einem Wirt lebt, Energie und Substanzen für Wachstum und Entwicklung ohne eine gleichwertige Gegenleistung von ihm bezieht
Fach 5
1-Definieren sie Pathogen
Krankheitsverursachender Organismus oder Virus
Fach 5
1-Definieren sie Pathogenität
Genetisch fixierte Fähigkeit eines Pathogens eine Erkrankung auszulösen
Fach 5
1-Definieren sie Pathogenese
Entstehung und Verlauf einer Erkrankung; die Prozessfolge im Verlaufe einer Krankheitsentwicklung vom Initialkontakt zwischen einem Pathogen und seinem Wirt, im Allgemeinen bis zur Entstehung neuer Vermehrungseinheiten
Fach 5
1-Definieren sie Aggrassivität
Die Fähigkeit eines Organismus, eine Pflanze zu befallen, anzugreifen, ihren Wiederstand zu überwinden, sie für seine Zwecke zu nutzen und sich in oder auf ihr zu vermehren. Aggressivität und Pathogenität dürfen nicht verwechselt werden bzw. müssen Knöllchenbakterien aggressiv sein um ihren Wirt zu besiedeln, sie sind aber nicht pathogen
Fach 5
1-Definieren sie Virulenz
Fähigkeit von Erregergenotypen, Sorten mit definierten Resistenzgenen zu befallen und sich an ihnen zu vermehren, bezeichnet also die Fähigkeit genetisch definierte Resistenz zu überwinden. Erregergenotypen, die dazu nicht in der Lage sind = avirulent
Fach 5
6-Nennen sie Schadorganismen, die durch einen hohen/niedrigen pH-Wert beeinflusst werden
niedrig: pilzliche Schaderreger (kohlhernie,Fusarium)
hoch: bakterielle Schaderreger (Kartoffelschorf, Schwarzbeinigkeit)
Fach 5
7-Nennen sie verschiedene abiotische Schadursachen
Fach 5
8-Auf welche Weise kann die Witterung das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen
Frostschäden, Spätfröste
Hitzeschäden
Trockenheit: bei Jungpflanzen
Nässe: zurückgebliebende Pflanzen (födern Pilze)
Winderosion
Hagelschäden
Sonnenbrand
Fach 5
9-Nennen sie toxische Stoffe, die das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen
Luft: Schwefeldioxid, Stickstoffoxide, Flusssäure, Ammoniak
Boden: Schwermetalle, Salze, Herbizide
Für deinen Studiengang Fach 5 an der Hochschule Osnabrück gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Osnabrück ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Fach 5 an der Hochschule Osnabrück oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login