Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Chemie Olfs Kurs an der Hochschule Osnabrück zu.
46. Wie haben sich die SO2-Konzentrationen in der Luft in Deutschland in den letzten 25 Jahren verändert? 3P
42. Beschreiben Sie die 3 Schritte zur Herstellung von Schwefelsäure aus elementarem Schwefel. 3P
7. Erklären sie die Begriffe „Massenzahl“ und „Ordnungszahl“. 4P
24. Beurteilen Sie die Wasserverfügbarkeit auf der Erde insgesamt und in verschiedenen Regionen. 4P
3. Nennen sie die 5 häufigsten Elemente auf der Erde. 5P
4. Erläutern Sie den Begriff „Element“. 5P
18. Beschreiben sie das Zustandsdiagramm von Wasser und geben sie ein anschauliches Beispiel für die Auswirkung einer Druckerniedrigung. 5P
Zustandsdiagramm zeigt die Aggregatszustände des Wassers in Abhängigkeit von Druck und Temperatur
Bsp.: Auf dem Mount Everest siedet Wasser bei 70°C
5. Erklären Sie die Begriffe „Elektron“, „Neutron“ und „Proton“. 3P
13. Was ist „Wasserstoffperoxid“ (Formel) und wozu wird es gebraucht? 4P
H2O2 = Wasserstoffperoxid = H-O-O-H
6. Beschreiben Sie ein einfaches Atommodel. 4P
25. Wie beurteilen Sie den Wasserverbrauch in verschiedenen Sektoren? 4P
51. Erklären Sie die Begriffe „Scheidewasser“ und „Königswasser“. 5P
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Chemie Olfs an der Hochschule Osnabrück gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!