Kommilitonen im Kurs Audio- und Videotechnik an der Hochschule Osnabrück. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Audio- und Videotechnik
Beschreiben Sie kurz die schriftlichen Ausarbeitungen einer Videoproduktion
...
Audio- und Videotechnik
Benennen Sie die Produktionsphasen und die darin durchgeführten Tätigkeiten.
...
Audio- und Videotechnik
Skizzieren Sie die Qualitätspyramide einer Filmproduktion
...
Audio- und Videotechnik
Kennzeichnen Sie die drei Kamera-Einstellungsgrößen
...
Audio- und Videotechnik
Was versteht man unter Primär- und Sekundärschatten?
...
Audio- und Videotechnik
Skizzieren Sie eine Drei-Punkt Ausleuchtung und beschreiben Sie die Aufgaben der
eingesetzten Lichtquellen
...
Audio- und Videotechnik
Erklären Sie den Begriff Weißabgleich
...
Audio- und Videotechnik
Mit welchen Lichtsituationen kann eine dunkel gekleidete Person vor einem dunklen
Hintergrund ausgeleuchtet werden, sodass Konturen klar zu erkennen sind?
...
Audio- und Videotechnik
Benennen Sie die grundlegenden Funktionen einer Ausleuchtung
...
Audio- und Videotechnik
Erklären Sie die Entstehung einer Schallwelle und das Prinzip der Schallausbreitung.
Entstehung einer Schallwelle:
Eine Schallwelle entsteht durch die Erzeugung von mechanischer Energie (z.B. durch Instrumente oder Stimmbänder) oder auch elektrischer Energie (z.B. beim Keyboard oder E-Gitarre) durch eine Schallquelle.
Prinzip der Schallausbreitung:
Eine Schallquelle stößt Luftmoleküle in Ruheposition an.
Durch wechselnde Verdünnung (Überdruck ausgleichen) und Verdichtung (Unterdruck ausgleichen) der Molekülverteilung kommt zu einer schrittweisen Fortpflanzung (Wellenfortpflanzung).
Die Moleküle schwingen um ihre Ruheposition. Dabei pflanzt sich nur die Energie fort. Die Luft-Moleküle selbst wandern NICHT von Schallquelle zu Schallempfänger.
Beim Schallempfänger angekommen, wird die über die Luftmoleküle übertragene Schallenergie entsprechend umgewandelt.
Audio- und Videotechnik
Beschreiben Sie die Effekte bei Überlagerung zweier Schallwellen
Bei der Überlagerung zweier Schallwellen, werden die Funktionswerte/Amplituden beider Signale aufaddiert, wodurch sich ein neues Signal zusammensetzt.
Man hört quasi das Zusammenspiel der beiden einzelnen Töne.
Audio- und Videotechnik
Welche Vorteile bieten digitale AV-Signale gegenüber analogen Signalen?
Schau dir doch auch Audio- und Videotechnik an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Osnabrück ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Audio- und Videotechnik an der Hochschule Osnabrück oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login