Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Advanced Polymer Processing Kurs an der Hochschule Osnabrück zu.
Einsatzbereich von amorphen Thermoplasten
Unterhalb von Tg
Einsatzbereich von teilkristallinen Thermoplasten
Oberhalb von Tg
Welche Vorteile hat die kontinuierliche Verfahrensvariante gegenüber der diskontinuierlichen?
Diskontinuierlich Nachteile:
Kontinuierlich Vorteile:
Begründen Sie an 4 Gruppen von Teilen (Anwendungen), dass das GIT-Verfahren besser ist als konventionelles Spritzgießen.
1.Rod-Shaped-Molding –Stabförmige Teile(Griffe)
2.Flächige Spritzgußteile(Gartentisch)
3.Flächige Teile mit angussfernen dickeren Bereichen
4.Flächige konventionelle Teile mit Problemzonen
Wann sollte bei der GIT das Gas über die Düse und wann direkt in die Kavität eingeleitet werden?
Über Düse:
nur bei Rohrförmigen Teilen (Öffnung durch Gasblase kann durch abschließendes Nachspritzen von Schmelze geschlossen werden)
Direkt in die Kavität:
Was sollte bei der GIT für den Prozess beachtet werden?
Welche Gase werden bei GIT verwendet und was sind Besonderheiten?
Wozu wird ein erneut erhöhter Gasdruck in der Nachdruckphase verwendet?
Welche Auswirkung haben die Verzögerungszeit (Delay-Time) und der Gasdruck auf die Ausbildung der Gasblase (mit Begründung)?
Hoher Gasdruck führt zu kurzer Gasblase+ dünne Wände ,da der Großteil der Schmelze nach hinten und an die Wand gepresst wird
Geringer Gasdruck führt zu langem dünnen Gaskern mit dickeren Wänden
Zu kurze Verzögerungszeit (negativ) –turbulente Strömungen unkontrolliertes Einspritzen, nur dünne erstarrte Randschicht -> erhöhte gefahr des Durchstoßens
Welchen Effekt haben konventionelle Parameter die Tmasse, T wkz, Einspritzgeschwindigkeit, -zeit auf die Wandstärke?
nur einen sehr geringen
höheren Effekt haben Additive und Füllstoffe
Was kann beim GIT gegen Schwindung und Schaumbildung getan werden?
Haltezeit und Gasdruck erhöhen
Doppelbrechung: Schlüsse bei sichtbar machen von Eigenspannungen unter Auflichtmikroskop
- Sichtbar sind Unterschiede von Valenzwinkeln -abständen
- Sichtbar sind unterschiedliche Orientierungen
Dabei nur ein qualitativer Vergleich zu Referenzteil möglich
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Advanced Polymer Processing an der Hochschule Osnabrück gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!