Kommilitonen im Kurs Mikroökonomie an der Hochschule Niederrhein. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Mikroökonomie
Wirtschaftsgüter und freie Güter
■ Güter die knapp sind, sind Wirtschaftsgüter
■ Ein knappes Gut ist ein Gut, für das etwas hingegeben werden muss (sogenannte
Opportunitätskosten)
■ Güter, die nicht knapp sind, sind freie Güter
– Beispiele: Luft, Sand in der Wüste oder Salzwasser am Meer
Mikroökonomie
Berechnung der Preiselastizität der Nachfrage
■ Beispiel:
Wenn der Preis für ein Sonnenblumenkernbrot von 4€ auf 6€ steigt und die
nachgefragte Menge von 100 auf 40 Laibe fällt, dann würde die Nachfrageelastizität
wie folgt berechnet:
ε x,p = (Δx/x)*100 / (Δp/p)*100
= (-60/100) / (2/4)= -1,2
Mikroökonomie
Sachverhalte eher mikroökonomischer oder makroökonomischer Natur?
f) Was passiert wenn ein Mindestlohn in Deutschland eingeführt wird?
Mikro
Mikroökonomie
Die Marktforschung habe für einen bestimmten Gütermarkt folgende Nachfragefunktion
ermittelt:
N=1500-400p
Aus dem Controlling kommt die Angebotsfunktion A=1300 + 800p
Berechnen sie Gleichgewichtspreis und Gleichgewichtsmenge
Gleichgewichtspreis berechnen A=N
1500 - 400 P = 1300 + 800 P ( |+400P-1300)
200 = 1200 P ( |:1200)
P = 1/6
Gleichgewichtsmenge berechnen:
N= 1500 -400P
N= 1500 -400* 1/6
N= 1433,33
N≈ 1433 Stk
Mikroökonomie
Opportunitätskosten
■ Bei der individuellen Entscheidungen werden Kosten und Nutzen abgewägt
■ Opportunitätskosten: Das was hingegeben werden muss um etwas anderes zu
erlangen.
■ Beispiel: Ich habe zwei Stunden Zeit. Entweder gehe ich ins Kino oder ins
Schwimmbad.
– Wenn ich ins Kino gehe bildet der Schwimmbad Besuch meine
Opportunitätskosten
– Wenn ich ins Schwimmbad gehe bildet der Kino Besuch meine
Opportunitätskosten
Mikroökonomie
Elastizität:
Wodurch wird die Steuerlast verteilt?
– Durch die Steigung der Angebotskurve und Nachfragekurve
– Diese beschreiben die Elastizität der Angebots- und Nachfragekurve
– Preiselastizität gibt Auskunft, wie stark sich die angebotene bzw. nachgefragte
Menge bei einer Preisänderung verändert
Mikroökonomie
Die Landwirte beklagen sich, dass der Milchpreis zu niedrig sei und deshalb ihre
Existenz gefährdet sei.
c) Als Reaktion auf die Klagen der Landwirte kommt es dazu, dass der Staat die
Überschussmengen zum Mindestpreis aufkauft. Wer profitiert von dieser neuen
politischen Maßnahme? Gibt es auch Geschädigte?
d) Zusatzfrage für große Geister: Die EU verkauft den Agrarüberschuss auf dem
Weltmarkt. Die Menge ist so groß, dass sie den Weltmarkt-preis drückt. Aus berufenem
Munde ist zu hören, dass die Bauern in Entwicklungsländern auch zu den Verlierern des
Höchstpreises für EU-Agrargüter gehören, teilweise wird sogar die Meinung vertreten,
dass dies einen Einfluss auf die Unterentwicklung hat.
■ Die Milchproduzenten können jetzt ihre gesamte Milch absetzen und profitieren vom
Mindestpreis sehr.
■ Der Geschädigte wäre der Staat, da er die Milch aufkauft. Da das Geld vom
Steuerzahler kommt, wird auch der Konsument geschädigt.
■ Die Milchproduzenten können jetzt ihre gesamte Milch absetzen und profitieren vom
Mindestpreis sehr.
■ Der Geschädigte wäre der Staat, da er die Milch aufkauft. Da das Geld vom
Steuerzahler kommt, wird auch der Konsument geschädigt.
d) Durch den Absatz des Agrarüberschusses auf dem Weltmarkt, können Bauern in
Entwicklungsländern nicht mehr ihre Güter auf dem Weltmarkt absetzen, da sie von
den anderen Gütern aus dem Markt gedrängt werden.
Mikroökonomie
Sachverhalte eher mikroökonomischer oder makroökonomischer Natur?
e) Warum hat Deutschland einen Handelsüberschuss?
Makro
Mikroökonomie
In Großbritannien baut und betreibt der Staat Krankenhäuser und
Arztpraxen, beschäftigt Ärzte und Pflegepersonal und stellt jedem
Bürger Gesundheitsleistungen kostenlos zur Verfügung. Sind in
Großbritannien Gesundheitsleistungen freie Güter?
Es sind keine freien Güter, da:
– Sich aus der Bereitstellung der Dienstleistung Opportunitätskosten bilden
– Man könnte die Ressourcen der Krankenhäuser auch anders verwenden
– Die Güter, die in Krankenhäusern angeboten werden sind trotzdem knapp und
dementsprechend auch Wirtschaftsgüter
Mikroökonomie
Sachverhalte eher mikroökonomischer oder makroökonomischer Natur?
b) Wie wird das BIP berechnet?
Makro
Mikroökonomie
Sachverhalte eher mikroökonomischer oder makroökonomischer Natur?
c) Warum will President Trump den Leitzins in den USA verringern?
Makro
Mikroökonomie
ε ist umso Kleiner wenn (unelastischer):
■ Je stärker das Bedürfnis nach einem Gut ist
■ Je schlechter die Substitutionsmöglichkeit ist
■ Je kürzer die Reaktionszeit ist
■ Je geringer der Anteil an den Gesamtausgaben ist
Schau dir doch auch Mikroökonomie an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Niederrhein ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Mikroökonomie an der Hochschule Niederrhein oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login