Kommilitonen im Kurs Einführung Steuern an der Hochschule Niederrhein. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Einführung Steuern
Was sind Steuern und warum werden sie erhoben?
Steuern sind Zwangsabgaben, die der Finanzierung des Staates dienen, § 3 AO.
Einführung Steuern
Was sind Zölle bzw. sind Zölle Steuern?
Zölle sind Einfuhr- und Ausfuhrabgaben, die der Staat bei Warenbewegungen über die Staatsgrenze erhebt. Zölle sind nach § 3 III AO Steuern.
Einführung Steuern
Was sind steuerliche Nebenleistungen?
Steuerliche Nebenleistungen werden wie Steuern behandelt, § 3 IV i.V.m. § 37 I AO.
Einführung Steuern
Was sind Verwaltungsgebühren?
Beispiele?
Verwaltungsgebühren sind Geldleistungen für die Vornahme einer Amtshandlung oder sonstigen Tätigkeiten.
Einführung Steuern
Was sind Benutzungsgebühren?
Beispiele?
Benutzungsgebühren sind Geldleistungen für (freiwillige oder erzwungene) Inanspruchnahme öffentlicher Einrichtungen oder Anlagen.
Einführung Steuern
Was sind Beiträge?
Beispiele?
Beiträge sind Geldleistungen, die dem Ersatz des Aufwandes für die mögliche Inanspruchnahme einer konkreten Leitung oder öffentlichen Einrichtung dienen.
Einführung Steuern
Was sind Sonderabgaben?
Beispiele?
Sonderabgaben sind Abgaben zur Finanzierung besonderer Aufgaben, die in Sonderfonds eingehen, durch den definierte Ziele finanziert werden. Sie werden nur von einer bestimmten Gruppe von Bürgern erhoben.
Einführung Steuern
Was ist der Unterschied zwischen Steuern und Gebühren / Beiträge / Sonderabgaben?
Bei Gebühren / Beiträgen / Sonderabgaben folgt die Erhebung dem Äquivalenzprinzip (nach dem Grundsatz von Leistung und (möglicher) Gegenleistung). Bei Steuern folgt die Erhebung dem Leistungsfähigkeitsprinzip (Fähigkeit des Steuerpflichtigen, zur Finanzierung staatlicher Ausgaben beizutragen).
Einführung Steuern
Wie werden die öffentlichen Ausgaben der Gebietskörperschaften finanziert?
Einführung Steuern
Fiskalzwecknormen
(GELD SOLL REINKOMMEN)
Einführung Steuern
Sozialzwecknormen
- Lenkungsnormen
Der Staat gibt den Menschen Anreize für erwünschtes Verhalten oder bestraft für unerwünschtes Verhalten
(sollen Verhalten beeinflussen)
- Umverteilungsnormen
Der Staat greift bereits bei der Steuererhebung in die soziale Verteilung ein
Einführung Steuern
Vereinfachungszwecknormen
Massenverfahren wird vereinfacht durch...
- ...Typisierungen
- ...Pauschalierungen
- ...Freibeträge
- ...Freigrenze
Schau dir doch auch Einführung Steuern an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Niederrhein ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Einführung Steuern an der Hochschule Niederrhein oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login