Kommilitonen im Kurs Bio Genetik an der Hochschule Niederrhein. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Bio Genetik
Welche beiden Zellorganellen besitzen alle Zellen seit der Urzelle?
Bio Genetik
Alle Organismen können bezüglich ihres Zellaufbaus zwei Klassen zugeordnet werden! Welchen?
Bio Genetik
Wie unterscheiden sich Pflanzen-, Tier- und Bakterienzellen bezüglich ihres
Aufbaus?
Bakterien haben
✔️ eine Zellwand
✔️ eine Zellmembran,
allerdings
❌keinen Kern
❌keine komplexen Zellorganellen.
Pflanzliche Zellen besitzen
✔️ eine Zellwand aus Cellulose.
Tierische: besitzen nur ein Membran
Pflanzliche
✔️wassergefüllte Vakuole
Tierische:
nur Zellplasma
Bio Genetik
Erläutern Sie den Begriff Prokaryonten.
• oft synonym benutzt mit Bakterien
• älteste Lebensformen auf der Erde (ca. 3,5 Mrd. Jahre)
• Archaebakterien (Urbakterien): besiedeln auch Extremräume
• Eubakterien
• Einzeller, denen Zellkern fehlt
• Viren werden im Allgemeinen nicht als Organismen betrachtet und daher hier nicht zugerechnet
Bio Genetik
Erläutern Sie den Begriff Eukaryonten.
• alle Pflanzen, Tiere und Pilze (ca. 0,5 Mrd. Jahre)
• Mehrzeller (häufiger)
• aber auch Einzeller
• alle Lebewesen, deren Zellen einen Kern besitzen
• Kern ist stets von Doppelmembran umgeben
• Höhere Komplexität
• Vielfältige Kompartierung
• Spezialisierung erfordert Differenzierung von Gewebetypen und Funktionen
• Notwendigkeit einer überzellulären Steuerung
Bio Genetik
Sind Einzeller stets Prokaryonten? Warum (nicht)?
Nein
• Eukaryonten: wenn sie üblichen Zellkern mit Membranbegrenzung besitzen
Bio Genetik
In welchem Größenverhältnis stehen Eukaryonten zu Prokaryonten?
prokarykontische Zellen (μm - <1mm) sind viel kleiner als Eukaryonten
Bio Genetik
Was versteht man unter der Endsymbionten-Theorie?
• Nach dieser Theorie haben sich die eukaryontische Zellen durch
Symbiose entwickelt.
• indem bestimmte Prokaryonten langfristig in anderen größeren Zellen lebten
Bio Genetik
Welche Fakten sprechen für diese Theorie?
• die meisten prokaryontischen Zellen haben gleiche Größe wie eukaryontische
Zellorganellen (Bakterien)
• sie sind von eigener Membran umgeben
• Organellen-Membran steht nicht in Verbindung mit Innerem Membransystem
• einige Zellorganellen besitzen ihr eigenes Erbmaterial
• einige Zellorganellen vermehren sich durch Zellteilung, sie können von der Zelle bei zufälligem Verlust auch nicht neu gebildet werden.
Bio Genetik
Unterscheiden Sie: autotroph und heterotroph
autotroph:
• Organismus, der bei Ernährung nur auf anorganische Stoffe oder
Lichtenergie angewiesen ist
• Wasser, Kohlenstoffdioxid, Salze, Stickstoffverbindungen
• alle grünen Pflanzen, Algen und einige Bakterien
heterotroph:
• Organismus, der bei Ernährung auf organische Stoffe angewiesen ist
Bio Genetik
Einige Zellstrukturen sind mit dem Lichtmikroskop zu erkennen. Welche?
Zellkern
Chloroplasten
Nukleolus (Kernkörperchen)
Bio Genetik
Welche Zellorganellen erkennt man nur mit Hilfe eines Elektronenmikroskops?
Alle Organellen und Strukturen
Vielzahl kleinster Zellstrukturen
Für deinen Studiengang Bio Genetik an der Hochschule Niederrhein gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Niederrhein ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Bio Genetik an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Niederrhein ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Bio Genetik an der Hochschule Niederrhein oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login