Kommilitonen im Kurs Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt an der Hochschule München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Bennen Sie 5 Schritte zur Missionsanalyse bis zum Missionskonzept:
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Welche 4 primären Spektraltypen werden ausgewertet und in welchem Wellenlängenbereich liegen diese?
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Benennen Sie die 3 grundlegenden Kategorien der Erdbeobachtung?
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Benennen Sie die möglichen Koordinatensysteme (min. 3)? – Wo liegt der Ursprung
und benennen Sie Vor- und Nachteile
1. Nach der Lage des Koordinatenursprungs
a) Heliozentrisch (Ursprung im Sonnenmittelpunkt)
b) Geozentrisch (Ursprung im Erdmittelpunkt)
c) Baryzentrisch (Ursprung im Schwerpunkt Planet-Sonne oder Planet-Mond)
d) Topozentrisch (Ursprung im Beobachtungsort)
2. Nach der Lage der x-y-Ebene
a) Ekliptikal (x-y-Ebene parallel zur Ekliptik)
b) Äquatorial (x-y-Ebene parallel zur Erdäquatorebene)
3. Nach der Art des Koordinatensystems
a) Rechtwinklige Koordinaten
b) Polarkoordinaten
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Benennen Sie 4 Nutzungsbereiche der Raumfahrt
(1) Erdbeobachtung (2) Wissenschaftliche Untersuchung μ-Gravity (3) Telekommunikation (4) Navigation (5) Exploration (6) Robotik (7) Weltraum Medizin
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Aus welchen beiden Hauptgruppen besteht der Satellit
- Nutzlast = Payload
- Bus
= Service Module
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Benennen Sie die 7 typischen Funktionsanforderungen an den Bus?
(1) Die Nutzlast ist korrekt auszurichten
(2) Die Funktionsfähigkeit der Nutzlast sicherstellen
(3) Die Daten der Nutzlast müssen zum Boden kommuniziert werden
(4) Der gewünschte Orbit für die Mission muß stabil eingehalten werden
(5) Die Nutzlast muß auf der Platform gehalten werden, auf der sie befestigt ist
(6) Die Nutzlast muß zuverlässig funktionieren über die spezifizierte Dauer
(7) Eine Energiequelle muß zur Verfügung gestellt sein, um die obigen Funktionen
durchführen zu können
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Welche Stabilisierungs Methoden kennen Sie, benennen Sie 3?
Drall entsteht aus Momenten bezogen auf Massenschwerpunkt:
Unterscheidung in extern und intern Momente (bezogen auf den Satelliten)
o externe Momente ändern den Gesamtdrehimpuls,
o interne Momente ändern nur die Verteilung des Impulses unter den beweglichen
Komponenten, der Gesamtdrehimpuls bleibt erhalten
Externe Drehimpulserzeuger
o Triebwerke
o Stabähnliche Elektromagnete (magnetic torquer)
o Gravitationsgradient
o Aerodynamik (bis < 700 km)
o Solarer Strahlungsdruck
Interne Drehimpulserzeuger
o Bewegung von Massen (Treibstoffe)
o Drallräder
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Geben Sie eine Unterscheidung von Raumflugkörpern und je 3 Beispiele an
Unbemannte Raumflugkörper:
(1) Raumsonden
(2) Satelliten
(3) Höhenraketen
Bemannte Raumflugkörper:
(1) Raumfahrzeuge
(2) Raumstationen
(3) Weltraumlabore
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Benennen Sie 4 unterschiedliche Orbits
LEO, GEO, MEO, SSO, LLO, Escape (incl. Moon, Mars, …)
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Wie erfolgt die Temperaturkontrolle eines Satelliten, wodurch wird sie möglich?
Wenn die einfallende (absorbierte) Strahlung von einer anderen Wellenlänge ist als die reflektierte Strahlung, dann sind 𝛼 und 𝜀 unterschiedlich
Die Temperatur kann nur kontrolliert werden durch Variation von (𝛼/𝜀) da die anderen
Größen Konstanten sind. a und e sind aber keine unabhängigen Variablen sondern
sind in jedem gegebenen Wellenlängenbereich gleich (a = e, Kirchhoffsches
Gesetz).
Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt
Nennen Sie 4 Möglichkeiten der passiven Thermalkontrolle
Geeignete Oberflächeneigenschaften
a/e - Werte
– Heat Pipes
übertragen Wärme in Form von
Verdampfungswärme, indem ein flüchtiges Arbeits- medium benutzt wird, welches durch Kapillar-wirkung in einem porösen Dochtmaterial zirkuliert wird
Isolierungssysteme
Multi layer insulation (MLI) Folien zur Minimierung des Strahlungsaustausches
Phase Change Materials (PCMs)
Sie arbeiten, indem sie latente Wärme bei fest-flüssig Phasenübergängen absorbieren oder freigeben. Sie erhöhen die thermische Kapazität und minimieren z. B. hohe Temperaturabweichungen während der
Eklipsenphase oder anderen transienten Bedingungen. Das sind Wachse (Paraffin).
Für deinen Studiengang Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt an der Hochschule München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Master Antriebssysteme Sat./Raumfahrt an der Hochschule München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login