Kommilitonen im Kurs Innere Medizin an der Hochschule München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Innere Medizin
Erklären Sie die Therapie von der pAVK
Therapie:
Innere Medizin
Definieren Sie den Begriff COPD und die möglichen Risikofaktoren dazu.
Definition: COPD (Chronisch obstruktive pulmonal disease)
Chronische Erkrankung der Lunge, die mit einer zunehmenden, nicht reversiblen Atemwegsverengung einhergeht.
RISIKOFAKTOREN:
Rauchen
Schadstoffe in der Atemluft
Genetische Veranlagung
Häufige virale Infekte in der Kindheit
Komplikationen:
Zusätzlicher Infekt
Innere Medizin
Erklären Sie die Rechtsherzinsuffizienz und die dazu gehörigen Symptome
Rechtsherzinsuffizienz:
Mehr Blut strömt aus dem Körperkreislauf nach als transportiert werden kann
Rückstau des großen Körperkreislaufes
Symptome einer Rechtsherzinsuffizienz:
Leistungsschwäche
Häufiges nächtliches Wasserlassen
Geschwollene Knöchel, Beine und erweiterte Gefäße
Schnelle Gewichtszunahme
Verdauungsstörungen
Innere Medizin
Definieren Sie den Begriff Chronische Bronchitis
Definition: Chronische Bronchitis
Innerhalb der letzten 2 Jahre mindestens 3 Monate im Jahr, Husten und Auswurf.
Innere Medizin
Nennen die Stadien der Chronisch venösen Insuffizienz und die Therapiemöglichkeiten
Stadium 1:
Stadium 2:
Stadium 3:
Therapie:
Wundreinigung
Hochlagern
Kompression (Kompressionsstrümpfe oder Wickel)
Bewegung
Innere Medizin
Welche Symptome können bei Diabetes Typ 2 auftreten
Symptome:
Zittern der Hände
Heißhunger, Konzentrationsstörungen
Unruhe, Schwitzen
Verwirrtheit, Schwindel
Krampfanfälle
Hypoglykämisches Koma (Notfall)
Innere Medizin
Erklären Sie die Linksherzinsuffizienz und die dazu gehörigen Symptome
Linksherzinsuffizienz:
Pumpschwäche der linken Herzhälfte
Blut staut sich von der linken Herzhälfte bis in die Lungengefäße
Vorwärtsversagen: Auswurfleistung des Herzens nicht groß genug
Rückwärtsversagen: Blut staut sich
Entstehung von Lungenödemen
Symptome einer Linkherzinsuffizienz:
Atemnot
Schnelle Ermüdung und verminderte körperliche Belastbarkeit
Rasselnde Atemgeräusche
Verwirrtheit
Hypotonie
Innere Medizin
Erklären Sie folgende Begriffe der Herzrhythmusstörungen: Tachykardie, Bradykardie, Arrhythmie, Extrasystole
Tachykardie = Herzfrequenz >100 pro Minute
Bradykardie = Herzfrequenz <60 pro Minute
Arrhythmie = unregelmäßig
Extrasystole = zusätzliche Schläge
Innere Medizin
Nennen Sie die Symptome und Komplikationen eines Myokardinfarktes
Symptome:
Schmerzen (Vernichtungsschmerzen)
Vegetative Symptome wie Übelkeit und Kaltschweiß
Angst, Panik
Dyspnoe
Schwächegefühl
Komplikationen eines Infarktes:
Herzrhythmusstörungen
Herzinsuffizienz
Kardiogener Schock
Aneurysma
Herzklappeninsuffizienz
Perikarditis
Innere Medizin
Was versteht man unter einem Bronchialkarzinom.
Nennen Sie die Risikofaktoren und die Symptome.
Definition:
Lungenkrebs
Eiteilung:
Kleinzellig/ Nicht-kleinzellig
Risikofaktoren:
Rauchen
Strahlen
Kohlenwasserstoffe
Arsen, Nickel, Asbest
Luftverschmutzung
Symptome:
Blutiger Auswurf
Dyspnoe
Gewichtsverlust und Leistungsminderung
Pneumonie
Schluckstörung
Heiserkeit und Husten
Innere Medizin
Was versteht man unter einem Metabolischen Syndrom
Tödliches Quartett:
Hypertonie
Glukosetoleranzstörung
Bauchfett (bauchbetonte Adipositas)
Fettstoffwechselstörung
Folge: Arteriosklerose
Therapie: Ernährungsumstellung, mehr Bewegung
Innere Medizin
Was versteht man unter einer Koronare Herzerkrankung?
Def: Arteriosklerotische Veränderungen der Herzkranzgefäße.
Es führt zu einer mangelhaften Versorgung des Herzmuskels (relativ oder absolut)
Absolute Ischämie -> Herzinfarkt
Relative Ischämie -> Angina Pectoris
Für deinen Studiengang Innere Medizin an der Hochschule München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Innere Medizin an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Innere Medizin an der Hochschule München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login