Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Technische Hilfe - Einsatzgeräte Kurs an der Hochschule Mittweida zu.
Reihenfolge der Inbetriebnahme der Stahlflasche samt Druckminderer
Mit wie viel bar wird das Hebekissen betrieben?
8 bar
Wie groß ist die höchstzulässige Länge einer Kabelverbindung mit Kabeltrommel?
Was ist beim überbauen von Hebekissen zu beachten?
Auf das Mini-Hebekissen kann für zum Ausfüllen von Leerräumen und zum Schutz des Kissens vor Beschädigungen maximal eine Lage Pallholz gelegt werden.
Durch welches Gerät sichern wir uns ab sollten wir doch an externen Strom gehen? Was ist dabei zu beachten?
Zur Absicherung muss zwingend ein Personenschutzautomat (FI-Schalter) genutzt werden. Wichtig ist, dass dieser ohne Handschuhe eingeschaltet wird.
Welche Schutzfunktion erfüllen Stromerzeuger?
Welche Einrichtung schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen? Was passiert dabei?
Die Generatoren sind mit einem Sicherungsautomaten (16 A) ausgestattet. Dieser bewirkt bei Überlastung ein Abschalten der Steckdosen.
Wie wird der Stromerzeuger in Betrieb genommen?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Technische Hilfe - Einsatzgeräte an der Hochschule Mittweida gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!