Kommilitonen im Kurs Mathematik an der Hochschule Mittweida. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Mathematik
Aussage Definition
Eine Aussage ist ein sprachliches Gebilde, dem, abhängig von einem Kontext und
auf sinnvoller Art und Weise, ein Wahrheitswert „wahr“ oder „falsch“ bzw. 1 oder
0 zugeordnet werden kann.
Mathematik
Negation von Quantoren
Negiert man eine Quantorenformeln, dann werden alle ∀ durch ∃ und alle ∃ durch ∀
ersetzt. Die Aussagen, welche zum Quantor gehören, bleiben wie sie sind und die Aussage
nach dem „:“ wird negiert.
Mathematik
Menge Definition
Eine Menge ist eine Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem
Ganzen, durch welche die Menge eindeutig festgelegt wird. Die Objekte der Menge
nennen wir Elemente und schreiben x ∈ A für „x ist ein Element von A“.
Mathematik
Leere Menge Definition
Eine Menge, welche kein Element enthält, nennen wir leer bzw. leere Menge und
verwenden für diese das Symbol ∅ bzw. {}.
Mathematik
Definition n-Tupel
Als n-Tupel bezeichnen wir eine Zusammenfassung von n (nicht notwendigerweise
verschiedenen) Objekten a1, . . . , an in einer festgelegten Reihenfolge. Wir notieren
dies als durch Komma getrennte Liste in runden Klamern, also: (a1, a2, . . . , an).
Ein 2-Tupel (a1, a2) nennen wir auch geordnetes Paar, ein 3-Tupel auch Tripel.
Mathematik
Wie notiert man eine Menge
Wir notieren Mengen in geschweiften Klammern. Innerhalb der Klammern werden die
Elemente gelistet und durch Kommata getrennt, z.B. ist die Menge der natürlichen
Zahlen
N = {0, 1, 2, . . . }.
Mathematik
Wann sind zwei Mengen gleich?
Zwei Mengen A und B sind gleich, wenn Sie genau die selben Elemente enthalten:
A = B ⇐⇒ ∀x(x ∈ A ⇐⇒ x ∈ B)
Dies nennt man auch das Extensionaltitätsprinzip
Irrele-
vant ist somit die Reihenfolge und Häufigkeit.
Mathematik
Unterschiede zwischen Menge und Tupel
Die Unterschiede von einem n-Tupel zu einer Menge sind:
• n-Tupel hat nur endlich viele, genau n, Einträge
• Die Reihenfolge und Häufigkeit spielen bei einem n-Tupel eine Rolle, so sind
z.B. „(1, 2)“, „(2, 1)“ und „(1, 2, 1)“ drei verschiedene Tupel.
Mathematik
Bild und Urbild einer Funktion
hörige y Bild oder Wert von x unter f. Wir notieren f(x) für dieses y.
Für C ⊆ A nennen wir f(C) := {f(x) : x ∈ C} das Bild von C unter f bzw.
für C = A auch nur das Bild von f.
Für D ⊆ B nennen wir f−1(D) := {x ∈ A | f(x) ∈ D} das Urbild von D
bzgl. f.
Mathematik
Definition injektiv
Eine Abbildung f : A → B heißt injektiv, wenn man eindeutig von den Funkti-
onswerten auf die Argumente schließen kann. Formal:
∀x1, x2 ∈ A : f(x1) = f(x2) ⇒ x1 = x2.
Mathematik
Definition bijektiv
Sie heißt bijektiv, falls sie injektiv und surjektiv ist.
Mathematik
Definition Umkehrfunktion
Sei f : A → B eine Funktion. Wir nennen g : B → A eine Umkehrfunktion von
f, falls g(f(x)) = x für alle x ∈ A und f(g(y)) = y für alle y ∈ B
Ist g eine Umkehrfunktion von f, so ist auch f eine Umkehrfunktion von g.
Für deinen Studiengang Mathematik an der Hochschule Mittweida gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Mittweida ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Mathematik an der Hochschule Mittweida oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login