Kommilitonen im Kurs Forensik III an der Hochschule Mittweida. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Forensik III
Warum kommt biologischen Spuren große Bedeutung bei der Identifizierung zu?
biologisches Material kann Erbinformationen enthalten -> DNA- Analyse
Forensik III
Was ist Blut? -> Definition
„Blut (lat. sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-
Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige
Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt. Blut wird als „flüssiges Gewebe“,
gelegentlich auch als „flüssiges Organ“ bezeichnet. „
Forensik III
Aus welchen 3 Hauptbestandteilen besteht das Blut?
Erythrozyten
Leukozyten
Thrombozyten
Forensik III
Wie viel Blut ist im menschlichen Körper?
70-80 ml pro kg Körpergewicht
-> 5- 6 Liter Blut
Forensik III
Wer hat mehr Blut - Männer oder Frauen?
Männer haben durchschnittlich 1 Liter mehr Blut als Frauen
Forensik III
Einteilung des Blutes
50% Blutplasma
*90% Wasser
*7% Proteine
*2% Nährstoffe
*<1% Hormone
*<1% Elektrolyte
50% Blutzellen
*2% Blutplättchen
*3% weiße Blurzellen
*45% rote Blutzellen
Forensik III
Aufgaben des Blutes im menschlichen Körper
1. Stofftransport/Atmung: vor allem O2/CO2, Transport von Vitaminen und Nährstoffen, gleichzeitig Aufnahme von Schadstoffen oder Abbauprodukten zu Ausscheidungsorganen (z.B. Nieren).
- Signalübermittlung: Transport von Hormonen als Botenstoffe
2. Wärmeregulation
3. Pufferung: Puffersystem sorgt dafür den PH-Wert konstant zu halten (7,36 - 7,44) und trägt so zum Säure-Basen-Haushalt bei
4. Abwehr/Immunsystem: gegen körperfremde Stoffe und Krankheitserreger. Vor allem Leukozyten. Bei Verletzungen schützt außerdem die Blutgerinnung davor, dass Krankheitserreger über die Wunde in den gesamten Organismus eindringen.
Forensik III
"Aufgaben" von Blut am Tatort
Die besondere kriminalistische Bedeutung des Blutes beruht auf dem umstand, dass bei vielen kapitalverbrechen infolge äußerer Einwirkung auf den menschlichen Körper, beispielsweise durch Schuss, Stich oder Schlag, zwangsläufig Blutspuren entstehen, deren Auswertung eine Rekonstruktion des Tathergangs ermöglicht oder Hinweise zur Ermittlung oder Überführung des tatverdächtigen liefert.
Forensik III
Sicherung von Blut
- Blutspuren (nach was suche ich? Was sind es für Spuren?)
• Suche nach zellkernhaltigem Material
• Wo sich Menschen länger aufhalten, agieren, etwas anfassen oder
sprechen, ist mit DNA-Spuren zu rechnen -> Locard‘sche Prinzip
• DNA-Spuren haben grundsätzlich Bedeutung als Situations- und
Materialspur
• Blut wird zusätzlich als Formspur kategorisiert -> Hinweise zu Menge,
Aufprallgeschwindigkeit, Tropfrichtung etc.
Forensik III
Definition "technische Formspuren"
„ … Formveränderungen an einem Objekt bezeichnet, die durch einen
Spurensetzer verursacht wurden. Sie ermöglichen kriminalistische
Schlussfolgerungen hinsichtlich der Art des Spurenverursachers (Werkzeug,
Schuh etc.) oder gar eine Individualidentifizierung. “
Forensik III
Allgemeine Beweiskraft (DNA/ Blut)
• DNA-Spuren gelten als Individualbeweis (DNA-Identifizierungsmuster)
-> Zuordnung Spur-Person , Spur-Spur (Tatzusammenhänge)
• Betrachtet man Blut als Gruppenbeweis so kann eine Aussage über
Blutgruppe, Geschlecht, Krankheiten, Alkohol- und sonstige
Intoxikationen gemacht werden
-> ermöglicht eine präzise Rekonstruktion des Tatgeschehens
Forensik III
Definition Gruppenbeweis
„Der Gruppenbeweis, auch Gruppenidentifizierung genannt, grenzt die
Spurensuche ein. Er legt die in Frage kommende Gruppe von
Spurenverursachern fest, indem nicht in das Raster fallende Spurenverursacher
ausgeschlossen werden können.“
(ein Hammer)
Für deinen Studiengang Forensik III an der Hochschule Mittweida gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Mittweida ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Forensik III an der Hochschule Mittweida oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login