Kommilitonen im Kurs Betriebliche Finanzierung an der Hochschule Mittweida. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Betriebliche Finanzierung
Ausgangslage der Fallstudie: T2:
Nenne mir die Aufgaben im Finanz-Controlling
1. die strukturelle Liquiditätssicherung
Sicherstellung einer ausgewogenen Finanzierungs- und Kapitalstruktur
2. die laufende Liquiditätssicherung
Sicherung der ständigen Zahlungsfähigkeit für alle fälligen Verbindlichkeiten
3. die Haltung der Liquiditätsreserve
führt zur Erhöhung der finanziellen Sicherheit
4. die Sicherstellung der Unternehmensfinanzierung Innen- und Außenfinanzierung
Alles was mit langfristig im Unternehmen bleibt wird mit langfristigem Kapital finanziert (d.h. mit Eigenkapital).
Betriebliche Finanzierung
Was bedeutet der Begriff Innenfinanzierung?
Finanzielle Mittel werden vom Unternehmen selbst erbracht, das heißt durch einen betrieblichen Leistungsprozess erwirtschaftet.
Finanzierung durch interne Kapitalbindung führt zu Vermögens- und Kapitalzuwachs, sowie Verlängerung der Bilanz. (Bilanzsumme wird größer)
Voraussetzung der Innenfinanzierung:
Betriebliche Finanzierung
Erkläre mir Unterschiedliche Formen der Innenfinanzierung:
Finanzierung aus dem Umsatzprozess, d.h. der betrieblichen Tätigkeit:
Finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzungen:
- Verkauf von Vermögensgegenstände
- Abbau des Lagerbestände
- Sale-and-lease-back
Betriebliche Finanzierung
Erkläre den Begriff Selbstfinanzierung und Nenne die Vorteile:
Unter der Selbstfinanzierung im engeren Sinne wird die Beschaffung von Kapital durch einbehaltene Gewinne (Gewinnthesaurierung), d.h. durch Gewinne, die nicht an die Anteilseigner ausgeschüttet werden.
Arten der Selbstfinanzierung:
Betriebliche Finanzierung
Was für Effekte entstehen aus der Finanzierung aus Abschreibungswerten?
Betriebliche Finanzierung
Was für Voraussetzungen für die Erlangung eines Kredites gibt es?
Betriebliche Finanzierung
Erläutere die Kreditversicherung im Zusammenhang mit Basel 1:
Stabilisierung und Sicherung des Finanzsystems
Eigenkapitalunterlegung von Krediten ist in Abhängigkeit des Ausfallrisiko vorzunehmen.
Kreditinstitute müssen Risikomanagementsystem einführen.
Änderung durch Base- II:
Richtlinien zur Neuregelung der Eigenkapital der Eigenkapitalunterlegung von Risikoaktiva der Kreditinstitute.
Abhängigkeit der Kreditvergabe und der Kredit kosten von der Bonität des Kreditnehmers:
traditioneller Ansatz (Base-II.): → d. h. Eigenkapital = Kreditsumme × 100% × 0,08 Sprich Kredite werden mit 8% Eigenkapital hinterlegt.
Kreditwürdigkeitsprüfung stützt sich auf die vergangenheitsbezogene Bilanzanalyse (Gilt nicht mehr)
Basel II. Ansatz: Eigenkapital = Kreditsumme × Bonitätsgewicht × 0,08 Bonitätsgewicht: 20%, 50%, 100%, 150 % etc.
D. h. Je schlechter das Rating ist desto mehr Eigenkapital muss die Bank hinterlegen.
Kreditwürdigkeit stellt die zukünftige Ertragskraft in den Mittelpunkt. (Free Cash flow)
Betriebliche Finanzierung
Erläutere die Unterschiede der kurz und mittelfristigen Bankkredite:
Bei den Kreditgeschäften mit Banken wird zwischen Geldleihgeschäften und Kreditleihgeschäften unterschieden:
Geldleihgeschäfte: Die Bank stellt bei Geldleihgeschäften dem Kreditnehmer einen bestimmten Geld-betrag für eine gewisse Zeit zur Verfügung.
Kreditleihgeschäfte: Die Bank gibt lediglich ein Versprechen ab, Zahlungen zu leisten, sofern der Kredit-nehmerseinen Verpflichtungen nichtnachkommt.
Betriebliche Finanzierung
Was ist der Kontokorrentkredit und was für Finanzierungskosten hat dieser?
Der Kontokorrentkredit (Dispo- oder Dispositionskredit) ist die häufigste Form des kurzfristigen Bankkredites.
Ein Kreditinstitut räumt beim Kontokorrentkredit einem Kreditnehmer einen Kredit in bestimmter Höhe ein, den der Kreditnehmer entsprechend seinem Bedarf bis zu einem vereinbarten Maximalbetrag (Kreditlinie) in Anspruch nehmen kann.
Überschreitung der Kreditlinie als sogenannter Überziehungskreditmöglich d.h. Kontokorrentkredit räumt dem Kreditnehmer damit das Recht ein, dem Konto finanzielle Mittel in beliebiger Höhe bis zu einem Kreditlimit zu entnehmen.
Die Finanzierungskosten des Kontokorrentkredites setzen sich in der Regel aus den folgenden Positionen zusammen:
Sollzinssatz: Ist ein Nettozinssatz der kein Entgelt für die Kreditbereitstellung enthält. Die Sollzinsen liegen ca. 4% bis 8% über den Geldmarktsätzen bzw. über dem Hauptrefinanzierungszinssatz der Europäischen Zentralbank, sofern keine Kreditprovision berechnet wird. Die Höhe der Sollzinsen ist stark abhängig vom Rating und der Nachfragemacht des Kreditnehmers.
Kreditprovision: handelt es sich um einen Zuschlag zum Sollzins oder um ein Entgelt zur Einräumung der Kreditlinie (Bereitstellungsprovision).
Kontoführungsgebühren: pauschale Gebühr –als Grundpreis in Rechnung gestellt. Darüber hinaus werden Buchungspostengebühren und Kontoauszugsgebühren berechnet.
Die Überziehungsprovision wird zusätzlich zu den Sollzinsen in Rechnung gestellt. Die Überziehungsprovision liegt in der Regel zwischen 3% und 4,5% p.a. über den vereinbarten Kontokorrentzins. Die sogenannte Überziehungsprovision wird bei:
der Überziehung des Kontos ohne Kreditvereinbarung,
bei Überziehung des eingeräumten Kreditlimits und
bei Beanspruchung des Kredits über die vereinbarte Laufzeit hinaus fällig.
Darüber hinaus fallen gegebenenfalls Auslagen und Spesenerstattung für Porto, Telefon, Spesen und sonstige Gebühren an.
Betriebliche Finanzierung
Erläutere den Lombardkredit und erkläre die Unterarten:
Der Lombardkredit ist ein kurz-bis mittelfristiger Festkredit, der zur Deckung eines kurz- oder mittelfristigen Kapitalbedarfes genutzt wird. Der vorgenannte Kredit lautet über einen festen Betrag, der in einer Summe zur Verfügung gestellt wird und durch Verpfändung, d.h. Lombardierung von marktfähigen Wertpapieren, Wechseln und Waren gesichert wird.
Verpfändet werden bewegliche, marktgängige Vermögensobjekte, die sich in der Regel durch hohe Wert-beständigkeit, schnelle Liquidierbarkeit und einfache Bewertbarkeit auszeichnen.
Die Beleihungsgrenzen schwanken je nach Art des Pfands:
zwischen 50% für Waren und 80% für mündelsichere festverzinsliche Wertpapiere.
Die Tilgung erfolgt in einer Summe am Ende der Laufzeit.
Unterarten eines Lombardkredits:
Der Lombardkredit ist vor allem als kurzfristiger Überbrückungskredit oder Saisonal-kredit geeignet. In der Praxis wird der Lombardkredit häufig eingesetzt, wenn eine Beschaffung von finanziellen Mitteln im Rahmen von Kontokorrentkrediten nicht mehr möglich ist.
Arten:
Effektenlombard (Verpfändung von fungiblen Wertpapieren)
Wechsellombard
Warenlombard (Verpfändung von Handelsgütern)
Forderungslombard (Verpfändung von Rechten)
Edelmetalllombard
Betriebliche Finanzierung
Erkläre den Negoziationskredit:
Negoziationskredit ist eine besondere Form von Diskontkredits, bei dem sich das Kreditinstitut des Exporteurs verpflichtet, einen vom Exporteur auf dem Importeur gezogenen Wechsel gegen Vorlage eines Dokumenten Akkreditivs anzukaufen,
d.h. bereits bevor der Wechsel vom Kreditinstitut des Importeurs akzeptiert worden ist.
Frage könnte heißen: Nennen sie mir 2 Arten des Auslands Kredites?
Rembourskredit
Negoziationskredit
Betriebliche Finanzierung
Was ist der Avalkredit und deren Anwendungsfälle?
Der Avalkredit stellt eine Kreditleihe dar. Beim Avalkredit gibt eine Bank eine Bürgschafts- oder Garantieerklärung zugunsten eines Kunden für eine von diese eingegangene Verpflichtung gegenüber einem Dritten ab. Diese Vorgehensweise bedeutet, dass die Bank eine Garantie dafür abgibt, dass der Avalkredit Nehmer einer bestimmten Verpflichtung nachkommen wird. Das Kreditinstitut stellt keine liquiden Mittel, sondern die eigene Kreditwürdigkeit zur Verfügung, d.h. Kreditleihe.
praktische Anwendungsfälle für den Avalkredit:
Zoll- und Steuerbürgschaften
Frachtstundungsbürgschaften (z.B. Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank AG)
Bietungsgarantie (Konventionalstrafe im Rahmen von Ausschreibungen)
Anzahlungsgarantie
Leistungs- und Lieferungsgarantien
Gewährleistungsgarantien
Für deinen Studiengang Betriebliche Finanzierung an der Hochschule Mittweida gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Mittweida ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Betriebliche Finanzierung an der Hochschule Mittweida oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login