Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen MGT Kurs an der Hochschule Landshut zu.
Innovativste MedTech-Forschungsbereiche
1-Kardiologie
2-Onkologie
3-Diagnostik
4-Neurologie
5-orthopädie
6-chirurgie
7-Diabetologie
MT-Branche als Wirtschaftsfaktor in Deutschland
1-mittelständisch geprägt
2-hoch innovativ-kurze Produktzyklen
3-wichtiger Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktor (>Exportquote 65%)
Umsatzstarke Segmente
In-vitro-diagnostik
kardiologie
bildgebende Diagnostik
orthopädie
Augenheilmittel
was ist ein MP?(Klausur: Wer entscheidet, ob ein Produkt ein MP ist)
-->Der Hersteller entscheidet selbst durch die Definition des Anwendungszweckes und der planmäßigen Verwendung des Produkts.(nicht der Anwender durch eine best. Verwendung)
-->Deklaration als MP beinhaltet Verpflichtungen(rechtlich, organisatorisch, sicherheitstechnisch)
-->Gesetzeswidrig(illegal): Deklaration als nicht MP bei gleichzeitigem medizinischem Leistungsversprechen(Dies verhindert die rechtliche Einstufung als MP nicht)
NB
+Die Entwicklung von MP heißt die Entwicklung in hochregulierten Umfeld(Größtmögliche Patientensicherheit muss gewährleistet sein)
+höchsten Stellenwert haben(wichtig):
Sicherheit,
Zuverlässigkeit,
Robustheit und
Testbarkeit
-->Umfangreiche Tests und Validierungen von Hard- und Software notwendig
-->zus. klinische Tests vor Zertifizierung durch TÜV oder FDA
-->Software/Gerät muss Fehler des Systems selbst erkennen:(Einbau von Fehlerkontrollen(Selbsttests, Plausibilitätsprüfung ,Redundanz)
Qualitätskriterien der Entwicklung
1-Bedienbarkeit/Usability
2-Umfassende Dokumentation
3-Update&Upgrade Möglichkeiten
Gesetzliche Regelungen /Richtlinien
-MDD : Regelinstrument zum Nachweis von Sicherheit und Leistungsfähigkeit von MProdukt im EU Wirtschaftsraum
-MPG: gesetzliche Umsetzung der Regelung in Deutschland(ergänzt durch MP-Betreiberverordnung
(MP-BetreibV) und MP-Sicherheits-planverordnung(MPSV))
-MDR (Medical Device Regulation): Regelung durch neue EU-Medizinproduktverordnungen
NB: KOnformität wird geprüft durch die Einhaltung von Normen
Wichtige Neurungen durch MDR(Prüfungsrelevant)
rouge : retenir
>Detaillierte Anforderungen an den Inhalt der teschnischen Dokumentation
>Detaillierte Regelungen von klinischen Bewertungen und Prüfungen
>Forderung der Benennung einer "qualifizierten Person"(zuständig für Erfüllung der Anforderungen der MPV)durch Hersteller
>Umsetzung einer einmaligen Produktnummer um Rückverfolgbarkeit sicher zu stellen
>Änderungen in der klassifizierung/ Neueinstufung einiger Produkte (insbesondere bei aktiven Implantaten)
>strengere klinische Nachweise für MP der Klasse III und implantierte Geräte
>EU-weite Vereinheitlichung der Tätigkeit und der Prüfbescheinigung der benannten Stelle("MDR Zertifikat")
Wichtige Normen für Medizinprodukte(Prüfung)
Nachweis der Gesetzeskonformität wird über die Erfüllung von Normen gewährleistet:
-DIN EN ISO 9001: Mindestanforderungen an QMSystemen (allg. ISO 9000)
-DIN EN ISO 13485: Anforderungen an QMSystemen für MP-Hersteller
-DIN EN 60601:
*Anforderungen an Sicherheit elektrische Medizingeräte
*ergonomische Anforderungen
*Vorgehen zur Dokumentation
-DIN EN ISO 14971: Risikomanagement für MP
Risiko -analyse, -bewertung und Beherrschung
Teschnische Sicherheit durch Normenreihe EN 60601
Norm DIN EN 60601-1:
: definiert Anforderungen zur Basissicherheit, welche für medizinische elektrische Gerät allgemein gültig sind
In Ergänzungsnormen(z. B. EN6060-1-Xx) werden diese Anforderungen für best. Geräte ergänzt oder abgeändert.
Erster-Fehler-Philosophie(Prüfung)
Mögliche Folgen(consequences) durch erste Fehler werden durch Schutzmaßnahmen sowie durch die planmäßige Prüfung und Instandhaltung nahezu ausgeschlossen
DIN EN 62353
für medizinische elektrische Geräte-Wiederholungsprüfungen und prüfung nach instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang MGT an der Hochschule Landshut gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!