Kommilitonen im Kurs Fertigungstechnik an der Hochschule Landshut. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Fertigungstechnik
Durch welche Größen wird der Zerspanungsvorgang bei der Bearbeitung mit geometrisch bestimmten Schneiden beschrieben?
Fertigungstechnik
Unter welchen Gesichtspunkten kann die Geometrie einer geometrisch bestimmten Schneide
optimiert werden?
größeres gamma: bessere Spanbildung, verminderte Kräfte
kleineres gamma: steigende Schneidteilstabilität
größeres alpha: abnehmender Verschleiß, niedrigere Flächenreibung
kleineres alpha: steigende Schneidteilstabilität
größeres beta: steigende Schneidteilstabilität,
kleineres beta: sinkende Schneidteilstabilität
Fertigungstechnik
Schneidstoff -> Kubisches Bornitrid (CBN):
Eigenschaften und Verwendung?
Eigenschaft: Nach Diamant härtester Werkstoff
Verwendung: sehr harte Stähle
Fertigungstechnik
Erklären Sie den Begriff Standzeit.
Standzeit ist die Schnittzeit, die ein Werkzeug in Eingriff bleiben kann, bis es nachgeschliffen oder seine
Schneide gewechselt werden muss.
Fertigungstechnik
Welche Aufgaben hat die Beschichtung?
Fertigungstechnik
Was versteht man unter dem Arbeitsvermögen eines Werkzeugs und wovon hängt es ab?
Arbeitsvermögen ist eine volumenabhängige Größe
- größere Werkzeuge haben ein größeres Arbeitsvermögen
- größere Spanabnahme
- kleineres alpha und gamma=höhere Steifigkeit=größere Schnittkraft = größeres Arbeitsvermögen
Fertigungstechnik
Welche Spanraumzahlen sind erwünscht?
R<=3 gute Zerspanung
R=4-10 sehr gute Zerspanung
R=11-30 brauchbar
R=31-60 bedingt brauchbar
R>100 unbrauchbar
Fertigungstechnik
Was bewirket eine Spanflächenfase?
=Spanleitstufe: ist auf Spanfläche und soll Span in eine gewünschte Form bringen, bzw. diesen brechen
Fertigungstechnik
Schneidstoff -> Schnellarbeitsstahl HSS:
Eigenschaften und Verwendung?
Eigenschaften:
-Warmhart bis 600°C
-Werkzeug mehrfach nachschleifbar
-hohe Zähigkeit und Biegefestigkeit erlauben großen Spanwinkel
Verwendung: Für die meisten Stahlsorten, Leichtmetalle, Kunststoff
Fertigungstechnik
Welche Beschichtungsmaterialien werden verwendet?
Fertigungstechnik
Schneidstoff -> Diamant (PKD):
Eigenschaften und Verwendung?
Eigenschaft:
-Härtester Stoff
-keine Aufbauschneidenbildung bei (Al)
Verwendung: Leichtmetalllegierungen (Al), Kunststoff, Glas, Keramik, nie Stahl
Fertigungstechnik
Wie unterscheidet sich die produzierte von der berechneten Oberflächenqualität?
die produzierte ist schlechter als die errechnete.
weil: -Formel enthält keine Schwingungen
-Oberflächenverletzung durch Späne wird nicht berücksichtigt
Für deinen Studiengang Fertigungstechnik an der Hochschule Landshut gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Landshut ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Fertigungstechnik an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Landshut ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Fertigungstechnik an der Hochschule Landshut oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login