Kommilitonen im Kurs Geotechnik 1 an der Hochschule Koblenz. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Geotechnik 1
Geotechnik 1
Was ist ein direkter Aufschluss bei einer Baugrunderkundung?
Bei den direkten Aufschlüssen können wir in den Boden reinschauen, wir schaffen also "Fenster" zur Besichtigung.
Geotechnik 1
Nennen Sie die Vorteile eines direkten Aufschlusses mittels Schurfs?
Man kann bei Schürfen, Proben gut entnehmen. Des Weiteren sind Schürfe besonders empfehlenswert, um im Fels Verwitterungen / Auflockerungen zu erkunden. Außerdem sind Gleitflächen erkennbar.
Geotechnik 1
Was ist ein indirekter Aufschluss bei einer Baugrunderkundung?
Bei den indirekten Aufschlüssen werden verschiedene Eigenschaften des Bodens gemessen.(mittels Sonden) Der Boden kann jedoch nicht unmittelbar betrachtet werden.
Geotechnik 1
Wie / Womit werden indirekte Aufschlüsse durchgeführt?
➔ Drucksondierungen (Eine Sonde wird mit konstanter Geschwindigkeit in den Baugrund eingebracht)
➔ Rammsondierung (Die Sonde wird rammend eingeführt)
➔ Bohrlochrammsondierung (Standard Penetration Test)
➔ Flügelsondierung (Die Sonde wird in den Boden eingeführt + gedreht, bis der Boden „bricht“)
Geotechnik 1
Wodurch unterscheiden sich die unterschiedlichen Güteklassen bei der Probegewinnung?
Es gibt die Güteklassen 1 bis 5. Diese unterscheiden sich von der Qualität.
Geotechnik 1
Nennen Sie die Kurzformen nach DIN 4023 für die folgenden Bodenarten und geben Sie den entsprechenden Korngrößenbereich an: Blöcke, Steine, Grokbkies, Mittelkies, Feinkies, Grobsand, Mittelsand, Feinsand, Schluff, Ton:
➔ Blöcke: Y, >630 [mm]
➔ Steine: X, >200 – 630 [mm]
➔ Grobkies: gG, >20 – 63 [mm]
➔ Mittelkies: mG, >6,3 – 20 [mm]
➔ Feinkies: fG, >2,0 – 6,3 [mm]
➔ Grobsand: gS, >0,63 – 2,0 [mm]
➔ Mittelsand: mS, >0,2 – 0,63 [mm]
➔ Feinsand: fS, >0,063 – 0,2 [mm]
➔ Schluff: U, >0,002 – 0,063 [mm]
➔ Ton: T, <0,002 [mm]
Geotechnik 1
Nennen Sie die Kurzzeichen nach DIN EN ISO 14688-1 für die folgenden Bodenarten und geben Sie den entsprechenden Korngrößenbereich an: Blöcke, Steine, Grobkies, Mittelkies, Feinkies, Grobsand, Mittelsand, Feinsand, Grobschluss, Mittelschluff, Feinschluff, Ton:
➔ Blöcke: Bo, >200 – 630 [mm]
➔ Steine: Co, >63 -200 [mm]
➔ Grobkies: CGr, >20 – 63 [mm]
➔ Mittelkies: MGr, >6,3 – 20 [mm]
➔ Feinkies: FGr, >2,0 – 6,3 [mm]
➔ Grobsand: CSa, >0,63 – 2,0 [mm]
➔ Mittelsand: MSa, >0,2 – 0,63 [mm]
➔ Feinsand: FSa, >0,063 – 0,2 [mm]
➔ Grobschluss: CSi, >0,02 – 0,063 [mm]
➔ Mittelschluff: MSi, >0,0063 – 0,02 [mm]
➔ Feinschluff: FSi, >0,002 – 0,0063 [mm]
➔ Ton: CI, <0,002 [mm]
Geotechnik 1
Was verstehen Sie unter der manuellen Bestimmung eines Bodens? Nennen Sie die feststellbaren Beobachtungen.
Unter der manuellen Bestimmung versteht man die Entnahme und Bestimmung von Bodenproben per Hand. Unter anderem kann man den Wassergehalt bestimmen (z.B. wenn die Bodenprobe einen hohen Wassergehalt hat, läuft Sie zwischen die Finger durch)
Geotechnik 1
Nennen Sie die Bezeichnungen für die folgenden direkten Aufschlüsse nach DIN 4023: Schurf, Bohrung, Bohrung durchgängig gekernt, Bohrung durchgehend nicht gekernt, Bohrung mit Gewinnung unvollständiger Proben
➔ Schurf: TP
➔ Bohrung: B
➔ Bohrung durchgängig gekernt: B-CS
➔ Bohrung durchgehend nicht gekernt: B-BS
➔ Bohrung mit Gewinnung unvollständiger Proben: B-IS
Geotechnik 1
Welche Messgrößen werden bei der Drucksondierung CPT(ConePenetration Test) ermittelt?
-Spitzenwiderstand qc
-die lokale Mantelreibung fs
-Axialkraft Ac
Geotechnik 1
Ist der Spitzenwiderstand bei der Drucksondierung CPT(ConePenetration Test) von kiesigen Mittel- und Grobsand vor oder nach der Verdichtung größer?
Der Spitzenwiderstand bei der Drucksondierung ist am größten nach der Verdichtung.
Schau dir doch auch Geotechnik 1 an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Koblenz ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Geotechnik 1 an der Hochschule Koblenz oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login