Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Unternehmensmanagement Kurs an der Hochschule Karlsruhe zu.
Was ist ein Businessplan?
„Ein Businessplan ist ein Dokument, dass alle Ziele und Strategien
eines Unternehmens mit den grundsätzlichen Voraussetzungen,
Vorhaben, Maßnahmen für eine bestimmten Zeitrahmen beinhaltet.
Maximumprinzip
Mit gegebenem Input ein
möglichst hohes
maximales Ergebnis
(Output) zu erzielen
Minimumprinzip
Ein gewünschtes Ziel
(Output) ist mit einem
möglichst kleinem,
minimalen Einsatz (Input)
zu erreichen
Generelles
Extremumprinzip
Bestmögliches Verhältnis
zwischen Input und
Output
Definition der Produktivität
Maschinenproduktivität
Definition der Effektivität
Unter Effektivität ist das Maß der Zielerreichung zu verstehen, womit
das Verhältnis vom Angestrebten zum Erreichten gemeint ist. Der
dahinterliegende Aufwand spielt dabei keine Rolle.
Zum Beispiel leistet eine klare Regelung der Verantwortlichkeiten
oder eine gut durchdachte Verteilung der Aufgaben auf einzelne
Stelleninhaber in der Verwaltung einen Beitrag zur Erhöhung der
Kundenzufriedenheit oder des Marktanteils usw.
Definition des Effizienz
Verhältnis von Effektivität und Effizienz
Welche Folgen müssen geführt werden zur Entscheidung eines Rechtsforms für Ihr Unternehmen ?
Die Entscheidung, in welcher Rechtsform Sie Ihr Unternehmen führen möchten, hat persönliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Folgen.
Worum geht die Entscheidung einer Rechtsform für Ihr Unternehmen?
Was bedeuten die betroffene Folgen?
Wie unterscheiden sich die existierende Rechtsformen eines Unternehms ?
Was sind die wichtige betriebswirtschaftliche Funktionen?
Marketing und Vertrieb, Produktion bzw. Wertschöpfung, externes und
internes Rechnungswesen sowie Investition und Finanzierung bei der
Erstellung eines Businessplans
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen