Kommilitonen im Kurs M9 - Recht III an der Hochschule Kaiserslautern. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
M9 - Recht III
Was versteht man unter dem Begriff der Gerichtsverfassung?
Allgemein den Aufbau, die Funktion und die Zuständigkeit der Gerichte aller Gerichtsbarkeiten einschließlich der in ihrem Rahmen tätig werdenden Rechtspflegeorgane
-> Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
M9 - Recht III
Welche Aufgabe hat die Gerichtsbarkeit?
Die Gerichtsbarkeit im funktionalen Sinne ist die Staatstätigkeit, die sich auf die Verwirklichung des Rechts bezieht. Gerichtsbarkeit steht zwischen Gesetzgebung (Legislative) und Verwaltung (Exekutive). Die Gerichtsbarkeit hat die Aufgabe, das Recht im Einzelfall zu konkretisieren
M9 - Recht III
Wie ist die staatliche Gewaltenteilung organisiert?
Legislative = gesetzgebend
Exekutive = ausführend
Judikative = rechtsprechend
M9 - Recht III
Wer übt die rechtsprechende Gewalt aus?
Art. 92 GG
Die rechtsprechende Gewalt ist den Richtern anvertraut.
M9 - Recht III
Was bedeutet richterliche Unabhängigkeit?
Die Richter sind unabhängig und nur dem Gesetze unterworfen.
Weisungsfreiheit, Verantwortungsfreiheit, persönliche Unabhängigkeit, kontinuierliche Objektivität, Bindung des Richters an Recht und Gesetzt aber keine Bindung an ständige Rechtsprechung
M9 - Recht III
Wie sind die Gerichte in Deutschland gegliedert?
M9 - Recht III
Wer bestimmt welcher Richter welche Aufgaben in einem Gericht wahrnimmt?
Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) bestimmt die sachliche Zuständigkeit und regelt die Besetzung der Spruchkörper und die Art der Geschäftsverteilung der ordentlichen Gerichte
M9 - Recht III
Was bedeutet der Begriff materielles Recht?
umfasst zunächst all diejenigen Rechtsnormen, die Regeln über Inhalt und Voraussetzungen von Rechtsverhältnissen enthalten, etwa Entstehung, Veränderung und Untergang von Rechten.
z. B.: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Handelsgesetzbuch (HGB), Baugesetzbuch (BauGB), Bundesimmissionsgesetz (BImSchG), Strafgesetzbuch (StGB)
M9 - Recht III
Was bedeutet der Begriff formelles Recht?
Die Normen des formellen Rechts beziehen sich auf die Durchsetzung des Rechts.
Das formelle Recht deckt sich also weitgehend mit dem Verfahrensrecht.
z. B.: Zivilprozessordnung (ZPO), Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), Strafprozessordnung (StPO), Finanzgerichtsordnung (FGO), Sozialgerichtsordnung (SGG)
M9 - Recht III
Welche Voraussetzungen für die Feststellung der Strafbarkeit menschlichen Verhaltens ergeben sich aus Art. 103 Abs. 2 GG?
Nulla poena sine lege
„Eine Tat kann nur bestraft werden, wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde", d. h. Strafbares Verhalten muss sich aus einem Gesetz ergeben, dass zum Zeitpunkt der Tat in Kraft ist.
M9 - Recht III
In welchen Gesetzen finden Sie strafrechtliche Vorschriften?
Strafgesetzbuch aber auch Nebenstrafrecht, z. B.
M9 - Recht III
Was versteht man unter dem strafrechtlichen Schuldprinzip?
Strafbar ist nur vorwerfbares menschliches Verhalten
Für deinen Studiengang M9 - Recht III an der Hochschule Kaiserslautern gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Kaiserslautern ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für M9 - Recht III an der Hochschule Kaiserslautern oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login