Kommilitonen im Kurs Teil 2 an der Hochschule Heilbronn. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Teil 2
Nenne zwei Konfliktarten
Teil 2
was ist aktives Zuhören?
Aktives Zuhören meint eine offene, respektvolle und empathische Einstellung gegenüber dem Gesprächspartner, sowie dem Gesprächsinhalt.
Teil 2
2 sprachliche Grundsätze eines Geschäftsbriefes
- kurz und klar Formuliert
- Neuer Absatz bei beginn eines neuen Sachverhalt
Teil 2
nenne drei Führungsstile
laissez- fairerer Führungsstil
kooperativer Führungsstil
autoritärer Führungsstil
Teil 2
Die Vorbereitung auf ein Mitarbeitergespräch: 6 Punkte
Sie im Vorfeld immer folgende Fragen:
Teil 2
Die Phasen eines Mitarbeitergesprächs
Mitarbeitergespräche lassen sich in acht Phasen einordnen, an denen Sie sich orientieren sollten.
Teil 2
Inhalt der Stellenausschreibung, was muss beachtet werden?
Angaben zur Position, dem Beschäftigungsumfang und einer kurzen prägnanten Tätigkeitsbeschreibung mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens beginnen.
Angaben zu den geforderten Qualifikationen zu machen sowie die Hauptaufgaben zu beschreiben und ggf. auf Besonderheiten hinzuweisen (z.B. hohe Reisetätigkeit).
Eine Altersvorgabe in der Stellenausschreibung kann zulässig und damit eine Ungleichbehandlung gerechtfertigt sein.
Die geschlechtsspezifische Diskriminierung ist ebenfalls nur in Ausnahmefällen möglich.
Teil 2
Warum ist Konflikt zwischen Mitarbeitern nicht immer negativ?
Da sie die Spannbreite und Idee erweitern, jeder Mensch nimmt Sachen unterschiedlich persönlich war.
Teil 2
was ist eine berufsgenossenschaft
Teil 2
Aufgaben der Berufsgenossenschaft
Zu den Aufgaben der Berufsgenossenschaft zählt als allererstes die Verhütung von
Teil 2
Gesetzliche Abgaben und Versicherungsbeiträge Arbeitnehmerentgelt
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Arbeitslosenversicherung
Soidaritätszuschlag
Rentenversicherung
Lohnsteuer
Teil 2
was ist ein Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet in der Wirtschaft eine Funktion (Management) und alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Arbeitsqualität und damit der Produkt- und Dienstleistungsqualität dienen.
Schau dir doch auch Teil 2 an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Heilbronn ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Teil 2 an der Hochschule Heilbronn oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login