Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Komfort u. Sicherheitssysteme Kurs an der Hochschule Hannover zu.
Bausteine. Technologie: Mikroelektronik
•Sensorik, Wahrnehmung und Umfeld
•Sichere Aktuatoren (Bremse, Sicherheitsgurte, Airbag)
•Interpretation von Fahrsituationen und deren Algorithmen
•car to X
Bausteine. Kartenmaterial
•Höhere Kartengenauigkeit notwendig
•Schnelle und umfangreiche Updates notwendig (z.B. Baustellen, Unfallautos oder Umleitungen)
•Enge Kooperation: Autohersteller und Navigationsdienstleister
Bausteine des Autonomes Fahrens
•Hardware
•Software
•Kartenmaterial
•Technologie: Mikroelektronik
•Rechtliche Situation
Vorteile automatisierter Systeme
Keine Erschöpfung des Fahrers
Keine Ablenkung des Fahrers
Keine Bedeutung von gesundheitlichen Problemen des Fahrers
Hoher Anteil an tödlichen Verkehrsunfällen: menschliches Fehlverhalten
Bausteine. Hardware
•Witterungseinflüsse
•Fahrzeugumfelderkennung
•Interaktion einzelner Komponenten
•Ausfallsichere Aktuatoren (Redundanzfunktion)
Bausteine. Recht
•Sicherheitsanforderungen: GSR Allgemeine Sicherheit
•Technischer Ausschuss: Zulassung von Systemen
•Wiener Abkommen
•Datenschutz
•Haftung
Welche Fahrzeuge gelten als hoch- oder vollautomatisierte Fzge?
§ 1a StVG Kraftfahrzeuge mit hoch- oder vollautomatisierter Fahrfunktion
1. nach Aktivierung Quer- u. Längsführung des Kfz übernehmen
2. in der Lage ist während der automatisierten Steuerung den Verkehrsvorschriften entsprechen
3. System durch den Fahrer jederzeit übersteuerbar o. deaktivierbar ist
4. die Erforderlichkeit der Übernahme der Steuerung durch den Fahrer erkennt
5. dem Fz-Führer genügend Zeitreserve für Steuerübernahme lässt u. optisch, akustisch, taktil oder sonst wahrnehmbar anzeigen kann und
6. die auf eine der Systembeschreibung zuwiderlaufende Verwendung hinweist.
Bausteine. Software
•Organisation des Datenflusses
•Großes Datenvolumen muss sehr schnell verarbeitet werden
•Sehr viele unterschiedliche Fahrsituationen
•Regelalgorithmus contra Echtzeitdiagnose
Rechte und Pflichten des Fahrzeugführers bei Nutzung hoch- o. vollautomatisierter Fahrfunktionen
§ 1b StVG
(1) Der Fahrzeugführer darf sich während der Fahrzeugführung mittels hoch- o. vollautomatisierter Fahrfunktionen gemäß § 1a vom Verkehrsgeschehen und der Fahrzeugsteuerung abwenden;
dabei muss er derart wahrnehmungsbereit bleiben, dass er seiner Pflicht nach Absatz 2 jederzeit
nachkommen kann.
(2)Der Fahrzeugführer ist verpflichtet, die Fahrzeugsteuerung unverzüglich wieder zu übernehmen,
1.wenn das hoch oder vollautomatisierte System ihn dazu auffordert oder
2.wenn er erkennt oder auf Grund offensichtlicher Umstände erkennen muss, dass die Voraussetzungen
für eine bestimmungsgemäße Verwendung der hoch oder vollautomatisierten Fahrfunktionen nicht
mehr vorliegen.
Rückhaltesystem. Dreipunktgurt
Dreipunktgurt
Das Gurtband verläuft vom Befestigungspunkt am Sitzrahmen über die Öse der Schlosszunge und den Umlenkbeschlag. Es endet auf der Gurtwelle in der Aufrollautomatik ( Retraktor)
Die Aufrollautomatik hat die Aufgabe:
•Bei einer Vorwärtsbewegung der Fahrzeuginsassen das Gurtband freizugeben
•Freies Gurtband vollständig aufzuspulen
•Die Gurtwelle ab einer bestimmten Auszugsgeschwindigkeit oder
Fahrzeugverzögerung zu blockieren
Bestandteile des Rückhaltesystems.
Aufgaben des Rückhaltesystems.
•Gurtsystem:
•Dreipunktgurt
•Gurtstraffer
•Gurtkraftbegrenzer
•Airbagsystem mit gemeinsamer Sensorik und Steuerelektronik
Aufgaben des Rückhaltesystems:
•den Aufprall der Insassen auf Innenraum Bauteile verhindern
•bei höherer Unfallschwere die Aufprallgeschwindigkeit reduzieren
•die auf den Körper der Insassen wirkenden Beschleunigungskräfte verringern
Wer gilt als Fahrer eines solchen Fahrzeugs?
§ 1a StVG Kraftfahrzeuge mit hoch oder vollautomatisierter Fahrfunktion
(4) Fahrzeugführer ist auch derjenige, der eine hoch oder vollautomatisierte Fahrfunktion im Sinne des Absatzes 2 aktiviert und zur Fahrzeugsteuerung verwendet, auch wenn er im Rahmen der bestimmungsgemäßen Verwendung dieser Funktion das Fahrzeug nicht eigenhändig steuert.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Komfort u. Sicherheitssysteme an der Hochschule Hannover gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!