Kommilitonen im Kurs Grundsatzentscheidungen BWL an der Hochschule Hannover. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundsatzentscheidungen BWL
Aus welchen fünf Stufen besteht die Bedürfnispyramide nach Maslow?
1. Selbstverwirklichung
2. Wertschätzung
3. soziale Bedürfnisse
4. Sicherheitsbedürfnisse
5. physiologische Bedürfnisse
Grundsatzentscheidungen BWL
Erklären Sie bitte die Begriffe Bedürfnis, Bedarf/Wunsch und Nachfrage lt. Skript.
Bedürfnis: subjektiv empfundener Mangel mit Bestreben, ihn zu beseitigen
Bedarf/Wunsch: ein Bedürfnis mit einer Objektorientierung
Nachfrage: Wünsche plus Kaufkraft
Grundsatzentscheidungen BWL
Nennen Sie jeweils zwei Beispiele für Substitutions- und Komplementärgütern.
Substitutionsgüter: Erfüllen selben Zweck
Komplementärgüter: ergänzen sich
Grundsatzentscheidungen BWL
Was ist lt. Skript ein Betrieb?
Ein Betrieb ist:
Grundsatzentscheidungen BWL
Was sind die Aufgaben und was ist das Ziel der Organisation?
Durch die Betriebsorganisation soll:
geregelt werden.
Das Ziel ist eine bestmöglich für die betrieblichen Aufgaben geeignete Struktur.
Grundsatzentscheidungen BWL
Was ist der Unterschied zwischen Organisation, Disposition und Improvisation?
Organisation:
Disposition:
Improvisation:
Grundsatzentscheidungen BWL
Was versteht man unter Aufgabenanalyse?
Der erste Schritt zur Schaffung einer Aufbauorganisation.
Die komplexe, unternehmerische Gesamtaufgabe wird in Teilaufgaben zerlegt.
Grundsatzentscheidungen BWL
Was versteht man unter Aufgabensynthese?
Die in der Aufgabenanalyse ermittelten Teilaufgaben werden in sinnvolle Aufgabenkomplexe zusammengefasst.
Es entstehen Stellen daraus.
Grundsatzentscheidungen BWL
Was ist eine Stelle?
Eine Stelle ist die kleinste organisatorische Einheit eines Unternehmens.
Sie beschreibt den Aufgabenbereich von Stelleninhaber/in.
Stellen existieren unabhängig von der Besetzung mit einer bestimmten Person.
Man unterscheidet zwischen:
Grundsatzentscheidungen BWL
Welche vier Weisungssysteme gibt es lt. Skript und was sind die Kennzeichen?
Einliniensystem:
Mehrliniensystem:
Stabliniensystem
Matrixsystem:
Grundsatzentscheidungen BWL
Mit welchen Methoden kann man Arbeitsabläufe darstellen?
Grundsatzentscheidungen BWL
Nennen Sie bitte verschiedene Einsatzgebiete des Balkendiagramms.
Für deinen Studiengang Grundsatzentscheidungen BWL an der Hochschule Hannover gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Hannover ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundsatzentscheidungen BWL an der Hochschule Hannover oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login