Kommilitonen im Kurs Grundlagen der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Hannover. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Was bedeutet "HTML"?
"Hypertext Markup Language"
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Was beschreibt das "Gesetz von Metcalfe"?
Nichtlineare Nutzenzusammenhänge bei Netzwerken
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Rechnergestützte Informationsverarbeitung - Wichtige Standards
Standards = Definition der Verbreitung
ASCII - "American Standard Code for Information Interchange" - 1958
Universelle Sprache, um Eingabe- & Ausgabegeräte mit Computern zu verbinden
256 Zustände - 2^8 Bits
Cobol - "Common Business Oriented Language" - 1959
Einfach verwendbare Softwaresprache - Vor allem auf ökonomische Programme ausgerichtet
Erweiterte Fähigkeiten bei Reduzierung der Kosten
TCP / IP - "Transmission Control Protocol / Internet Protocol" - 1974
Familie von Kommunikationsprotokollen und allgemeines Adressierschema
Ermöglicht riesigen globalen Zusammenschluss von Computern im Netz
TCP: Definiert, auf welche Art und Weise Daten zwischen Netzwerkkomponenten ausgetauscht werden sollen
IP: Adressierung von Rechnern innerhalb des Netzes
Ethernet - 1973
Protokoll - Netzwerkstandard für Einbindung von Desktop-Computern in lokale Netzwerke
IBM / Microsoft / Intel Personal Computer - 1981
Standardmäßige Intel-Auslegung für Einzelplatz-Desktop-Rechnern auf Basis von Standardprozessoren
WWW - "World Wide Web" - 1989 - 1993
Sir Berners Lee
WWW ≠ Internet
Standard für das Speichern, Abrufen, Formatieren und Anzeigen von Informationen in Form eines weltweiten Netzes von elektronischen Seiten
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Wozu dient der Primärschlüssel?
Einmalige Referenz
Zur eindeutigen Identifikation & dem Ansprechen von Zeilen
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Trends bei Hardwareplattformen
1. Entstehen mobiler IT Plattformen
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Was ist "Grid-Computing"?
Grid Computing umfasst den Zusammenschluss geografisch entfernter Computer in einem einzigen Netzwerk, um einen virtuellen Supercomputer zu schaffen, indem die Rechenleistung aller Computer auf dem Grid kombiniert wird.
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Programmiersprachen für Datenbanken
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Was bedeuten die Abkürzungen "PAAS", "SAAS" und "IAAS"?
PAAS = "Plattform as a service"
SAAS = "Software as a service"
IAAS = "Infrastructure as a service"
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
PAAS - Platform as a Service
Als Platform as a Service ( PaaS ) bezeichnet man eine Dienstleistung, die in der Cloud einer Computer Plattform zur Verfügung stellt.
Dabei kann es sich sowohl um schnell einsetzbare Laufzeitumgebungen (typischerweise für Webanwendungen) als auch um Entwicklungsumgebungen handeln, die mit geringem administrativen Aufwand und ohne Anschaffung der darunterliegenden Hardware und Software genutzt werden können.
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
SAAS - Software as a service
Software as a Service (SaaS) ist ein Teilbereich des Cloud Computing.
SaaS basiert auf dem Grundsatz, dass die Software und die IT Infrastruktur bei einem externen IT Dienstleister betrieben und vom Kunden als Dienstleistung genutzt werden.
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Autonomic Computing - und die vier Aspekte der Selbstverwaltung
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Was bedeutet "Virtualisierung"?
Unter Virtualisierung versteht man die Unterscheidung von logischen Computerressourcen und physischen Computersystemen.
Durch Virtualisierung können mehrere logische (virtuelle) Server auf einem physischen Serversystem betrieben werden.
Trend: Unternehmen geben oftmals mehr für den Strom zur Energieversorgung und Kühlung ihrer Hardwaresysteme aus als vorher für den Kauf der Hardware
Vorteile
Reduzierung von Hardware- & Energiekosten
-Stromersparnis
-Lizensvermeidung
Reduzierung der Anzahl von physischer Computer
- Platzersparnis
- Kostenersparnis
Load-Balancing
Für deinen Studiengang Grundlagen der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Hannover gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Hannover ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundlagen der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Hannover oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login