Kommilitonen im Kurs BWL an der Hochschule Hannover. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
BWL
Definition: Bedürfnis
Etwas was ein Konsument gerne hätte, was durch Güter befriedigt werden will. Bedürfnisse sind unbegrenzt und meist individuell.
BWL
Was bedeutet Wirtschaften?
Spannungsverhältnis zwischen unbegrenzten Bedürfnissen der Menschen und knappen Gütern/Ressourcen zur Befriedigung zwingt den Menschen zum wirtschaften.
Wirtschaften bedeutet die begrenzten Mittel der größten Vielfalt von Verwendungsmöglichkeiten zuzuführen um den menschlichen bedarf bestmöglich zu decken.
BWL
Porters Five Forces
Zur Analyse der Mikroumwelt eines Unternehmens/Branchenstrukturanalyse anhand von 5 Faktoren:
Wettbewerber in der Branche - Rivalität unter bestehenden Untern.
Pot. neue Konkurrenten - Bedrohung durch neue Anbieter
Lieferanten - Verhandlungsstärke Lieferanten
Abnehmer - Verhandlungsstärke der Abnehmer
Ersatzprodukte - Bedrohung durch Substitute
Je stärker die Bedrohung durch die 5 Wettbewerbskräfte, desto unattraktiver ist die Branche
BWL
Mit welchem Menschenbild befasst sich die Theorie X nach McGregor ?
- Mensch hat Angeborene Abscheu gegen Arbeit
- Angst vor Verantwortung
- Kein Ehrgeiz
- Sicherheitsstreben
BWL
Mit welchem Menschenbild befasst sich die Theorie Y nach McGregor ?
- Arbeit als Quelle der Zufriedenheit
- Selbstkontrolle und Eigeninitiative sind möglich
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude an der Leistung
- Kreativität
BWL
Erklären sie das Modell der Werbewirkung
A - Attention = Aufmerksamkeit erregen
I - Interest = Interesse wecken
D - Desire = Verlangen nach Gut wecken
A - Action = Zum Kauf anregen
BWL
Wie sollten Ziele formuliert sein ?
S - Spezifisch
M - Messbar
A - Attraktiv
R - Realisierbar
T - Terminiert
BWL
Was bedeutet "Stuck in the middle" ?
Unternehmen ist zu klein um mit Marktführern zu Konkurrieren und zu groß um Spezialisierungsvorteile zu nutzen
BWL
Was bedeutet USP
USP = Unique Selling Proposition
Ein Alleinstellungsmerkmal um sich von Konkurrenz abzuheben.
(Gewisses Merkmal welches man mit einem Gut verbindet)
BWL
Was sind Substitutionsgüter ?
Substitutionsgüter sind Güter die andere Güter ersetzen können ohne das Endverbraucher Nachteil daraus zieht
-> Butter - Magarine
-> Cola - Pepsi
-> Mercedes - Audi
BWL
Was sind Komplementärgüter ?
Komplementärster sind Güter die nur zusammen funktionieren
-> Drucker- Tintenpatrone
-> Benzin - Auto
-> Füller - Tintenpatrone
BWL
Welche Werbemethoden gibt es ?
Emotionalität:
Positive oder negative Emotionen durch das Produkt
Wiederholung:
Durch Wiederholung in das Gedächtnis einbrennen (z.B. Check 24)
Konditionierung:
Versprechen von Belohnungen bei Nutzung des Produkts (z.B. fitter, schöner, attraktiver)
Lernen am Modell:
bekannte Personen werden in Werbung eingesetzt (Testemonial), auch mit Kunstfiguren umsetzbar (Kinderschokolade)
Verknappung und Unzugänglichkeit:
Es wird dafür gesorgt, dass Produkte die seltener oder schwerer zu bekommen sind wertvoller gemacht werden als permanent verfügbare. Dadurch wird dafür gesorgt, dass wenn ein solches gut günstiger zu bekommen ist ein Kaufdruck entsteht.
Für deinen Studiengang BWL an der Hochschule Hannover gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Hannover ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für BWL an der Hochschule Hannover oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login