Kommilitonen im Kurs Umweltschutz und Sicherheit an der Hochschule Furtwangen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Umweltschutz und Sicherheit
Sicherheitstechnik beinhaltet
Vermeidung von Störfällen
-Keine Personenschäden
-Keine Umweltschäden
-Keine Sachschäden
bzw Minimierung
Umweltschutz und Sicherheit
Störfälle die nicht vermieden wurden
- Golf von Mexico (11 Tode, riesige Umweltverseuchung, Ursache Sicherheitsventil defekt)
- Textilfirma Bangladesch (1100 Tote
- Seveso Italien (Verseuchung von Agralböden
Umweltschutz und Sicherheit
Stoffe mit der Eigenschaft "Gefährlich"
- brennbar
- explosionsfähig
- umweltgefährdend
- toxisch
- ätzend
Umweltschutz und Sicherheit
Welche Kriterien werden definiert um einen Stoff als besonders zu überwachender Stoff einzukategorisieren
- Art des Stoffes
- Menge des Stoffes
- Gefährlichkeit des Stoffes
- Schadenspotential
- Zwischenprodukte bei der Herstellung
Umweltschutz und Sicherheit
Behördenbetriebsprüfung Zeitraum
- 3 Jahre untere Klasse
- 1 Jahr obere Klasse
-> Behörde muss innerhalb max 6 Monate Prüfergebnisse bericht erteilen
Umweltschutz und Sicherheit
Domino-Effekt Beispiel: Brand im Betriebsbereich
-> Wärmeüberschlag auf Methantank nebenan
-> Methantank versagt und führt zur Explosion
-> Explosion erreicht ein anderen Explosiven Stoff und löst Kettenreaktion aus
Umweltschutz und Sicherheit
Aufgaben des Betreibers
- Betreiber muss Störfall verhindern
- Öffentlichkeit informieren
- Auswirkung von Störfall begrenzen
- Stand der Sicherheitstechnik einhalten
-> erweiterte Pflichten (obere Klasse) z.B
- Sicherheitsbericht
- AGAP
- Störfallbeauftragte müssen benannt werden
- Erweiterte Informationen der Öffentlichkeit
Umweltschutz und Sicherheit
Änderung in 12 BImschV beim Übergang von Seveso 2 - Seveso 3
- Einige Mengenschwellen geändert
- Stoffeigenschaft spielt Hauptrolle
- Vermehrte Prüfung eines Stoffes gemäß Gefährdungspotential nötig
Umweltschutz und Sicherheit
2 Typen des Genehmigungsverfahrens
Typ 1: Neuanlagen
Typ 2: Änderung von bestehenden Anlagen
- Anwohner können Einspruch einlegen
- Behörde trifft Entscheidung ( Einspruch wird abgelehnt oder Zusatzauflagen für Genehmigung)
Umweltschutz und Sicherheit
Umweltverträglichkeitsprüfung
- Manche Genehmigungen erfordern eine UVP
Umweltschutz und Sicherheit
Kriterien für Beurteilung ob Betrieb unter die StörfallV fällt
1. Stoff gemäß Anhang 1 vorhanden ? ja/nein
2. Wenn Ja Menge über die Grenzwert
-> Anlage fällt unter 12 BImschV
3. Menge fällt in oberer oder unterer Klasse
Umweltschutz und Sicherheit
GAU
Größter anzunehmender Unfall (im Konzept berücksichtigt)
Für deinen Studiengang Umweltschutz und Sicherheit an der Hochschule Furtwangen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Furtwangen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Umweltschutz und Sicherheit an der Hochschule Furtwangen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login