Kommilitonen im Kurs Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM an der Hochschule Furtwangen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Warum gibt es noch „Code and Fix“
● Siehe „Vorteile“
● Entwickler können es nicht besser (mangelnde Ausbildung)
● Manager kennen es nicht besser und sind nicht bereit, für Dinge wie Analyse, Design, etc. Geld auszugeben.
● In der Software Krise wurde entdeckt, dass SW Entwicklung mehr ist als Code&Fix
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Nichtlineare Vorgehensmodelle
● Die Probleme mit dem Wasserfallmodell führten dazu, Zyklen explizit vorzusehen
● Modelle, die Zyklen explizit vorsehen, werden Nichtlineare Vorgehensmodelle genannt
● Ziel ist es, möglichst früh im Projekt ein Resultat zu erzielen, das es erlaubt, Anforderungen und Lösungsideen kritisch zu bewerten und zu verbessern
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Reaktion auf die Software Krise
● Ingenieurmäßiges Vorgehen:
● Vorgehensmodelle
● Prozessmodelle
● Bis heute sind die Probleme nicht gelöst (vgl. Chaos Report)
● Seit dem Ende des 20ten Jahrhunderts sind Agile Modelle auf dem Vormarsch.
● Aktuell am erfolgreichsten ist SCRUM
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Code and Fix - Nachteile
● Nachteile
● Keine Planbarkeit, da nie festgelegt wurde, in welcher Qualität
● Nur eine Person kann daran arbeiten
● Es fehlen Vorgaben für Prüfungen
● Schlechte Wartbarkeit, da keine Struktur
● Aufwändige Korrekturen und Erweiterungen
● Konzepte und Entscheidungen nicht auf Papier sondern in den Köpfen der Entwickler
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Software Lebenslauf
● Die Erkenntnis des Software Lebenslaufes führte zum ersten Vorgehensmodell
● Royce 1970: Das Wasserfallmodell:
● „Durchlaufe nacheinander die Phasen des Software Lebenslaufs“
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Kritik am Wasserfallmodell
● Rücksprünge/Iterationen sind zwar möglich, aber nicht explizit vorgesehen
● Insbesondere wenn der Wasserfall auch als Projektmanagement-Modell verwendet wird, scheiden Rücksprünge aus
● Der Wasserfall ist beim Management sehr beliebt, weil man (vermeintlich) früh die Kosten abschätzen kann oder aber die Entwicklung auslagern kann
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Die „Software Krise“ führt zu Vorgehens- und Prozessmodellen
● Ende der 60ger Jahre bemerkte man, dass sich SW Projekte trotz immensem Aufwand nicht zu einem befriedigenden Ende bringen ließen
→ „Software Crisis“
The whole trouble comes from the fact that there is so much tinkering („Gebastel“) with software. It is not made in a clean fabrication process, which it should be. What we need, is software engineering.
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Wie kam es zu der Software Krise?
● Lange Zeit war die Hardware das schwächste Glied
● Die Kenngrößen der Hardware (Prozessorleistung, Integrationsdichte, Speicherkapazität) verdoppeln sich zirka alle 18 Monate → Moore´s Law
● Die Software konnte damit nicht mithalten und wurde Ende der 60ger Jahre zum schwächsten Glied
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Vorgehensmodelle
● Code and Fix und der Software Lifecycle
● Wasserfall-Modell
● Das Spiralmodell
● Nichtlineare Vorgehensmodelle
● Rapid Prototyping
● Iterative Software-Entwicklung
● Inkrementelle Software-Entwicklung
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Code and Fix
Code and Fix – bezeichnet ein Vorgehen, bei dem Codierung oder Korrektur im Wechsel mit Ad-hoc-Tests die einzigen bewusst ausgeführten Tätigkeiten der Software-Entwicklung sind.
Vorteile
● Das Vorgehen entspricht unserem Drang, schnell voranzukommen
● Die Arbeit liefert schnell ein lauffähiges Programm
● Die auszuführenden Tätigkeiten sind relativ einfach
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Der Software Lebenslauf
● Verschiedene Phasen
● Analyse
● Spezifikation der Anforderungen
● Grobentwurf, Spezifikation der Module
● Feinentwurf
● Codierung und Modultest
● Integration, Test, Abnahme
● Betrieb, Wartung
Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM
Das Spiralmodell
● Boehm 1988 als Reaktion auf die Kritik am Wasserfallmodell
● Generisches Vorgehensmodell
● Grob: Behandele Risiken bis zum Erfolg oder Misserfolg
Für deinen Studiengang Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM an der Hochschule Furtwangen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Furtwangen ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Furtwangen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Agiles IT-Projektmanagement mit SCRUM an der Hochschule Furtwangen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login