Kommilitonen im Kurs Wirtschafts. Grundlagen an der Hochschule Fulda. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Wirtschafts. Grundlagen
Was untersucht die institutionelle Gliederung?
Die institutionelle Gliederung untersucht Eigenschaften einzelner Wirtschaftszweige (Branchen, z. B. Lebensmittelbranche)
Wirtschafts. Grundlagen
Für was steht BWL / VWL und mit was befassen sich beide?
BWL = Betriebswirtschaftslehre
VWL = Volkswirtschaftslehre
-> beide befassen sich mit dem Wirtschaften, das der Befriedigung von Bedürfnissen dient
Wirtschafts. Grundlagen
In welche Aspekte lässt sich die BWL gliedern?
Wirtschafts. Grundlagen
Welche Hauptleistungen werden unterschieden? + Betriebe als Beispiel
Es wird in zwei Hauptleistungen unterteilt:
Wirtschafts. Grundlagen
Was ist die funktionale Gliederung und in welche zwei Funktionen kann sie unterschieden werden?
Die funktionale Gliederung beruht auf der Einteilung betrieblicher Funktionen, die sich aus dem Wertschöpfungsprozess ergeben.
Diese Funktionen lassen sich wiederum in Kern- und Supportfunktionen unterscheiden.
Wirtschafts. Grundlagen
Was untersucht die problemorientierte Gliederung?
Die problemorientierte Gliederung untersucht größere, das Unternehmen stark verändernde , Ereignisse
(z.B. Unternehmenszusammenschlüsse)
Wirtschafts. Grundlagen
Erkläre den Unterschied zwischen Bedürfnis und Bedarf!
(Definiere beide, Wann wird ein Bedürfnis zum Bedarf?
Bedürfnisse werden zum Bedarf, wenn sie für die Wirtschaft eine Rolle spielen.
Wirtschafts. Grundlagen
Nenne Beispiele für die Kern- / Supportfunktionen in einem Beitrieb!
Kernfunktionen:
Supportfunktionen:
Wirtschafts. Grundlagen
Was beschreibt die genetische Gliederung und in welche drei Phasen teilt sie sich auf?
Genetische Gliederung = Lebenslauf des Unternehmens
2. Umsatzphase:
3. Liquidations- & Auflösungsphase
Wirtschafts. Grundlagen
Unterscheidung nach der Beschaffenheit:
Was sind materielle Güter und was immaterielle Güter? + Beispiel
Wirtschafts. Grundlagen
Was sind freie Güter?
Freie Güter, sind Güter, die
Z.B.: Meerwasser an Küste, Sand in Sahara
Wirtschafts. Grundlagen
Was sind Wirtschaftsgüter und wie bezeichnet man sie noch?
Wirtschaftsgüter bezeichnet man auch als knappe Güter.
Grund:
Es handelt sich um Güter, die am jeweiligen Ort und zu der jeweiligen Zeit nicht in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung stehen, um die Bedürfnisse aller Nachfrager vollständig zu befriedigen
D.H. sie sind nicht im Überfluss vorhanden
(Knappheitsaxiom)
Ihre Nutzung ist nicht kostenlos.
D.h. für die Nutzung muss eine Gegenleistung (Bspw. Geld) geleistet werden.
z.B.: Spargel, Feldsalat
Für deinen Studiengang Wirtschafts. Grundlagen an der Hochschule Fulda gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Fulda ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Wirtschafts. Grundlagen an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Fulda ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Wirtschafts. Grundlagen an der Hochschule Fulda oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login