Kommilitonen im Kurs Haltbarmachung und Verpackung an der Hochschule Fulda. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Haltbarmachung und Verpackung
Von welchen Faktoren ist die Lagerdauer abhängig?
Haltbarmachung und Verpackung
Nennen Sie vier typische Tiefkühlprodukte!
Haltbarmachung und Verpackung
Welche Temperatur muss für eine geschlossene Tiefkühlkette gesetzlich eingehalten werden?
- 18°C
Haltbarmachung und Verpackung
Welche physikalischen Verfahren der Haltbarmachung kennen Sie?
Thermische Verfahren: Wärmeanwendung (Blanchieren, Pasteurisieren, Sterilisieren), Kälteanwendung (Kühlen, Gefrieren), Wasserentzug (Konzentrieren, Trocknen)
Mechanische Verfahren: Zerkleinern (Homogenisieren, Mahlen/Sichten), Filtration (Entkeimungsfiltration, Umkehrosmose)
Sonstige Verfahren: Bestrahlung mit ionisierenden Strahlen, CA-Lagerung, Verpackung, Hochdruckverfahren
Haltbarmachung und Verpackung
Erklären Sie die Begriffe Blanchieren, Pasteurisieren und Sterilisieren!
Blanchieren: Weitgehende Enzymaktivierung, Brechen des Zelltugors pflanzlicher Zellen (meist wird es in Kombination mit anderen Verfahren angewendet, z.B. Einfrieren) - Bsp.: Gemüse - Überbrühen
Pasteurisieren: Teilweise Mikroorganismenabtötung und Enzymaktivierung (vorzeitige Erwärmung)
Sterilisieren: Mikroorganismenabtötung bis zur praktischen Stabilität und Enzymaktivierung (dauerhafte Haltbarmachung)
Haltbarmachung und Verpackung
Geben Sie die typischen Merkmale von Pasteurisieren und Sterilisieren an. Wodurch unterscheiden sich die zwei Verfahren?
Pasteurisieren (Temperaturen unter 100°C):
Sterilisieren (Temperaturen über 100°C)
Haltbarmachung und Verpackung
Nennen Sie die Unterschiede zwischen Kühlen und Gefrieren. Was wird jeweils mit dem Verfahren erreicht?
Kühlen: Verlangsamung chemischer und biochemischer Prozesse und des Mikroorganismenwachstums - Temperatur über 0°C
Gefrieren: Weitgehende Unterbindung chemischer und biochemischer Prozesse - Temperaturen unter 0°C
Haltbarmachung und Verpackung
Nennen Sie zwei thermische/ mechanische Verfahren der Haltbarmachung
Thermisch: Wärmeanwendung (Blanchieren, Pasteurisieren, Sterilisieren), Kälteanwendung (Kühlen, Gefrieren), Wasserentzug (Konzentrieren, Trocknen)
Mechanisch: Zerkleinern (Homogenisieren, Mahlen/ Sichten), Filtration (Entkeimungsfiltration, Umkehrosmose)
Haltbarmachung und Verpackung
Erläutern Sie die ionisierende Strahlung als Anwendungsmöglichkeit der Haltbarmachung.
Bestrahlung mit ionisierender Strahlung: Abtöten der Mikroorganismen, Hemmung der Stoffwechselaktivität bei höheren Pflanzen, Verhinderung des Auskeimens
Haltbarmachung und Verpackung
Was ist die CA-Lagerung? Welche Faktoren werden wie beeinflusst?
Haltbarmachung und Verpackung
Was ist MAP?
MAP= modified atmosphere packaging
Haltbarmachung und Verpackung
Welche Erscheinungsformen des Verderbs von LM gibt es?
Für deinen Studiengang Haltbarmachung und Verpackung an der Hochschule Fulda gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Fulda ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Haltbarmachung und Verpackung an der Hochschule Fulda oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login