Kommilitonen im Kurs Forschungsmethoden an der Hochschule Fulda. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Forschungsmethoden
Definition empirische Forschung
Empirische Forschung sucht nach Erkenntnissen durch systematische Auswertung von Erfahrungen.
Forschungsmethoden
Definition empirische Sozialforschung
ist die systematische
Erfassung und Deutung sozialer Tatbestände"
Sie ist die systematische
Erfassung und Deutung sozialer Tatbestände"
Forschungsmethoden
Definition Empirisch
aus Erfahrung gewonnen
theoretisch formulierte Annahmen werden an spezifischen
Wirklichkeiten geprüft.
Kurz: theoretische Annahmen werden in der Praxis geprüft
Forschungsmethoden
Definition systematische Erfassung
regel geleitet
die Überprüfung der Annahmen erfolgt nach bestimmten
Regeln
Forschungsmethoden
Nennen sie die 3 Grundfragen der empirischen Sozialforschung
Was soll erfasst werden?
Spezifikation des Untersuchungsgegenstands
Warum soll erfasst werden?
Ziel und Nutzen der Untersuchung
Interesse an Untersuchung (wer)
Verfahrensweise für Ergebnisse
Wie soll erfasst werden?
Einsatz der Methoden
Forschungsmethoden
Wie formuliert man Probleme in Form wissenschaftlicher Fragestellungen?
Abgrenzung des Forschungsproblems
Formulierung der Forschungsfrage
Entwicklung von/Bezug zu Theorien
Ableitung von Hypothesen
Forschungsmethoden
Erkläre die Bedeutung der Forschungsfrage
Forschungsmethoden
Definition Forschungsvariable
Eine Variable ist ein zusammenfassender Begriff für
verschiedene Ausprägungen einer Eigenschaft eines
Untersuchungsobjektes (= Merkmal).
z.B. Alter, Körperhöhe, Körpergewicht, Blutzuckerspiegel,
Gesundheitszustand
Un
Forschungsmethoden
was sind quantitative Fragen?
Zuordnung
einer Zahl ist
möglich
Forschungsmethoden
Was sind qualitative Fragen?
verbale
Beschreibung
von Merkmalen
Forschungsmethoden
Definition von Theorien
sind Systeme logisch widerspruchsfreier Aussagen (Hypothesen)
über den jeweiligen Untersuchungsgegenstand mit den
dazugehörigen Definitionen der verwendeten Begriffe
(Kromrey 2009)
haben die Funktion, Sachverhalte zu beschreiben, zu
erklären und vorherzusagen (Bortz/ Döring 2006)
Forschungsmethoden
Was zeichnet wissenschaftliche Hypothesen aus?
postulieren einen Zusammenhang zwischen mindestens
zwei Variablen
sind Annahmen über reale Sachverhalte (empirischer
Gehalt, empirische Untersuchbarkeit) in Form von
Konditionalsätzen
werden i. A. als „wenn-dann“- oder „je-desto“- Aussagen
formuliert
weisen über den Einzelfall hinaus (Generalisierbarkeit,
Allgemeinheitsgrad)
sind durch Erfahrungsdaten überprüf- und widerlegbar
--> Prinzip der Falsifizierbarkeit
Hypothesen sind nicht zwingend monoton steigend oder
fallend
sie können z.B. auch u-förmig bzw. umgekehrt u-förmig
sein, exponentiell steigend oder fallend, logarithmisch und
s-förmig
Hypothesen sind nicht zwingend monoton steigend oder
fallend
sie können z.B. auch u-förmig bzw. umgekehrt u-förmig
sein, exponentiell steigend oder fallend, logarithmisch und
s-förmig
Für deinen Studiengang Forschungsmethoden an der Hochschule Fulda gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Fulda ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Forschungsmethoden an der Hochschule Fulda oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login