Kommilitonen im Kurs Ernährungssoziologie an der Hochschule Fulda. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Ernährungssoziologie
Handeln, das nicht nur mit Sinn verbunden, sondern auch auf andere gerichtet und daran in seinem Ablauf orientiert ist
Ernährungssoziologie
Welche speziellen Soziologien gibt es?
Ernährungssoziologie, Umweltsoziologie, Familiensoziologie, Bildungssoziologie, Geschlechtersoziologie, Sportsoziologie
Ernährungssoziologie
Was sind relevante Inhalte der Ernährungssozialisation und
Ernährungserziehung? Definieren Sie hierzu zunächst die Begriffe
„Sozialisation“ und „Erziehung“!
a. Relevante Inhalte der Ernährungssozialisation =
- Kinder lernen welche Dinge dem Nahrungssystem in ihrer Kultur
angehören,
- lernen hunger aufzuhalten (Befriedgung des Apetits aufzuschieben)
- Zeiten, Orte und Techniken der Nahrungsaufnahme
- die soziale Bedeutung von bestimmten LM (z.B. Süßigkeiten als
Belohnung oder Trostpflaster)
- lernen, dass Nahrungsaufnahme nicht nur der Sättigung dient, sondern
auch um Regeln der Höflichkeit einzuhalten und anderen einen Gefallen
zutun. Oder um durch die gemeinsame Mahlzeit eine
Zusammengehörigkeit herzustellen und nach außen zu markieren.
Ernährungssoziologie
Was zeichnet das Lebensstil-Konzept aus? Worin besteht das Neue im
Vergleich zu vorgängigen Sozialstrukturkonzepten? Verdeutlichen Sie Ihre
Aussagen beispielhaft für die Bereiche Essen und Ernährung.
a. Auszeichnung des Lebensstil-Konzept = Individuen haben unterschiedliche Potentiale (Einkommen, Beziehungen, Bildung etc) die sie einsetzen oder umwandeln können
b. Lebensstil = regelmäßig wiederkehrender Gesamtzusammenhang der Verhaltensweisen, Interaktionen, Meinungen etc
c. Beispiel: sozial ökologisches Milieu: ausgeprägtes Bewusstsein für ökologisches Gewissen: Kaufen deshalb Bio und Regional
Ernährungssoziologie
Welche Tatbestände waren für Auguste Comte wichtig?
1.Auflösung der Sozialordnung nach franz. Rev. Und indust. Rev. 2.Leistungsfähigkeit der modernen Naturwissenschaften
Ernährungssoziologie
Definieren sie die Soziologie nach Comte.
Soziologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Zusammenleben der Menschen aufgrund erfahrbarer (positiver) Tatsachen beschäftig
Ernährungssoziologie
Nach was fragt die Soziologie?
Nach der Reproduktion und dem Wandel gesellschaftlicher Strukturen
Ernährungssoziologie
Mit was wird menschliches Handeln immer verbunden?
Mit einem Sinn
Ernährungssoziologie
Charakterisieren sie Auguste Comte.
(1798-1857) – Erfinder des Wortes „Soziologie“ (im Orginal: „Soziale Physik“)
Ernährungssoziologie
Charakterisieren sie Emile Durkheim.
(1858-1917) Soziale Institution, (z.B. Normen, Werte) die Zwang auf das Handeln ausüben.
Ernährungssoziologie
Was hält die Gesellschaft nach Durkheim zusammen?
Gemeinsame Werte und Gewohnheiten Die Arbeitsteilung (davor Religion) Anomie (Normabweichung)
Ernährungssoziologie
Definieren sie soziales Handeln.
Soziales Handeln ist ein mit Sinn verbundenes und auf das Verhalten anderer gerichtetes Hadeln.
Für deinen Studiengang Ernährungssoziologie an der Hochschule Fulda gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Fulda ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Ernährungssoziologie an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Fulda ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Ernährungssoziologie an der Hochschule Fulda oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login