Kommilitonen im Kurs Konzernrechnungslegung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Konzernrechnungslegung
Was ist ein Stammhauskonzern?
- MU betätigt sich selbst wirtschaftlich
- operativ Tätig
- selbst produzierend tätig/ leistungserstellend
- verkauft Produkte / Dienstleistungen
- können sich zur Holding entwickeln
Konzernrechnungslegung
Was ist eine Holding?
- Beteiligungen werden gehalten
- Unternehmenspolitische Kooperationen finden statt
- ist nicht selbst operativ tätig
- beschränken sich auf Fragen der Leitung
Konzernrechnungslegung
Konzernformen und Konzernrechnungslegung
- Gleichordnungskonzern (Zusammenfassung ohne Abhängigkeit) = keine Gegenstand der Konzernrechnungslegung nach HGB/PublG
- Unterordnungskonzern (Zusammenfassung von herrschenden und abhängigen Unternehmen) = Gegenstand der Konzernrechnungslegung nach HGB bzw. PublG durch die Begründung eines Mutter-Tochter-Verhältnisses
Unterordnungskonzern können sein:
- faktischer Konzern (Mehrheitsbeteiligung/ Personelle Verflechtung)
- Vertragskonzern (Beherrschungsvertrag)
- Eingliederungskonzern (Eingliederung)
Konzernrechnungslegung
Zwecke fortschreitender nationales und internationaler Zusammenarbeit von Unternehmen
- Erreichung vorteilhafter Marktbedingungen
(Beschaffungsmarkt - leichter an Rohstoffe kommen)
- günstige Produktionsverhältnisse
- günstigere Finanzierungsmöglichkeiten
Konsequenzen:
- Mehr oder minder starke Beschränkungen oder sogar Aufgabe der wirtschaftlichen Dispositionsfreiheit
Konzernrechnungslegung
Was muss jedes rechtlich selbstständige Unternehmen erstellen?
- Einzelabschlüsse im Sinne von handelsrechtlichen Jahresabschlüssen und eventuell zusätzliche Berichte
- hängt von Rechtsform, Größe, Kapitalmarktorientierung ab
Konzernrechnungslegung
Rechnungslegung von Personenunternehmung (Einzelkaufmann OHG,KG)
JA - Bilanz,GuV
Konzernrechnungslegung
Rechnungslegung - Genossenschaft und Kapitalgesellschaften (GmbH, KG, KGaA)
JA bzw. Konzernabschluss - Bilanz, GuV, Anhang, Kapitalflussrechnung, EK-Spiegel, Segmentbericht, Lagebericht (außer kleine Gesellschaften)
Konzernrechnungslegung
Rechnungslegung - Kapitalgesellschaften und Co., Unternehmen nach PublG (außer Personenunternehmungen)
JA - Bilanz, GuV, Anhang
bei Kapitalmarktorientierung: Kapitalflussrechnung, EK-Spiegel
Wahlrecht: Segmentbericht, Lagebericht
Konzernrechnungslegung
Problematik von Einzelabschlüssen bei wirtschaftlicher Einheit rechtlich selbstständiger Unternehmen (insbesondere im Falle des Konzerns)
- Mängel hinsichtlich der Informationsfunktion :
> Keine (zutreffenden) Informationen über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung der wirtschaftlichen Einheit , dass es gibt nur
Mängel Rechtsfolgenfixierung
Bspw. Steuerung ergebnisabhängiger Rechtsfolgen durch abschlusspolitische Gestaltungen
Konzernrechnungslegung
Instrumente der Konzernrechnungslegung gem. § 13 PublG
Konzernabschluss + Lagebericht + Anlage
-> greift, wenn MU Personengesellschaft oder Handelsgesellschaft ist
Konzernrechnungslegung
Auf welcher Rechtsgrundlage muss die Konzernrechnungslegung nach deutschem Recht durchgeführt werden?
Abhängigkeit von der Rechtsform des MU und der Größe der Konzerns
- Vorschriften für nicht KapG, die unter das PublG fallen (§§ 11-15 PublG)
- Ergänzende Vorschriften für KapG sowie KapG & Co. (§§ 290-315e, 325-329 HGB)
Abhängigkeit vom Geschäftszweig des MU z. B.:
- ergänzende Vorschriften für Kreditinstitute
- ergänzende Vorschriften für Versicherungsunternehmen
Abhängigkeit von der Kapitalorientierung des MU
- kapitalmarktorientiertes MU hat ab 01.01.2005 Konzernabschlüsse nach IAS/IFRS aufzustellen und offenzulegen.
Konzernrechnungslegung
Kapitalmarktorientierung und Größeneinstufung
ist kapitalmarktorientiert, wenn sie mit Wertpapieren handelt oder wenn sie dies beantragt hat.
Größe:
- eine kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaft gilt stets als große Kapitalgesellschaft unabhängig von den Quantitativen Größenkriterien
- große Kapitalgesellschaft, wenn diese Gesellschaft an zwei aufeinanderfolgenden Abschlussstichtagen zwei der drei Kriterien überschritten wurden.
20 Mio. Bilanzsumme/ 40 Mio. / jahresdurchschnittlich 250 Arbeitnehmer
Für deinen Studiengang Konzernrechnungslegung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Konzernrechnungslegung an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Konzernrechnungslegung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login