Kommilitonen im Kurs VWL II an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
VWL II
Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR)
Was machen Sachen?
Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ist ein Teilgebiet der Makroökonomie. Es handelt sich um ein statistisches Werk mehrerer Teilrechnungen, die die Leistung einer Volkswirtschaft erfassen. Den Schwerpunkt bilden die Entstehung, Verteilung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts und des Bruttonationaleinkommens.
VWL II
Inlandsprodukt
Das Inlandsprodukt ist ein Produktionsindikator, d. h., es dient zur Angabe des Wertes aller in einer Periode erzeugten Waren und Dienstleistungen im Inland, d. h. innerhalb der geographischen Grenzen einer Volkswirtschaft.
VWL II
Nationaleinkommen
Das Nationaleinkommen ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, welche die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft innerhalb einer Rechnungsperiode wiedergibt.
VWL II
Ziel der VGR
die nachträgliche (ex post) Erfassung des Wirtschaftsgeschehens einer Volkswirt-
schaft in einem bestimmten Zeitraum.
--> Gesamtwert aller erstellten Leistungen einer Volkswirtschaft (BIP)
--> Gesamtwert aller Einkommen der Gebietsansässigen einer Volkswirtschaft (BNE)
--> Gesamtwert der Exporte und Importe einer Volkswirtschaft
--> in einem bestimmten Zeitraum.
VWL II
Gegenstand der Input–Output–Rechnung
Gegenstand der Input–Output–Rechnung ist die Verflechtung der Wirtschaftszweige einer
Volkswirtschaft.
VWL II
Gegenstand der Vermögensrechnung ist die Erfassung …
… der Bestände an Sachvermögen so wie
… an Forderungen und Verbindlichkeiten
zu einem bestimmten Zeitpunkt
VWL II
Gegenstand der Finanzierungsrechnung ist
Gegenstand der Finanzierungsrechnung ist die Veränderung der Forderungen und Verbind-
lichkeiten einer Volkswirtschaft in der vergangenen Periode gegliedert nach Sektoren.
VWL II
Gegenstand der Außenwirtschaftsrechnung ist …
… die Erfassung der ökonomischen Transaktionen zwischen Gebietsansässigen und
… Gebietsfremden.
… die Ermittlung der Vermögensposition gegenüber dem Ausland.
… die Erhebung der internationalen Tauschverhältnissen von
Gütern (Terms of Trade) und
Währungen (Wechselkurse / Devisenkurse)
einer Volkswirtschaft in einer Periode.
VWL II
Gegenstand der Arbeitsvolumenrechnung ist
Gegenstand der Arbeitsvolumenrechnung ist die Ermittlung der Arbeiter und Selbständigen
geordnet nach Wirtschaftsbereichen.
VWL II
Wirtschaftssubjekte in der VGR sind
private Haushalte,
Unternehmen,
Staat und
Ausland.
VWL II
Wir unterscheiden 3 Rechnungsarten in der VGR:
-Die Entstehungsrechnung
-die Verwendungsrechnung
-die Verteilungsrechnung
VWL II
Entstehungsrechnung
ist ein Verfahren zur Berechnung des Bruttoinlandsprodukts, bei dem die wirtschaftliche Leistung von der Produktionsseite dargestellt wird. Dabei wird insbesondere die Bruttowertschöpfung betrachtet, also der Produktionswert abzüglich der Vorleistungen.
Für deinen Studiengang VWL II an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für VWL II an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login