Kommilitonen im Kurs SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
ENTDECKUNGSANSATZ
(DISCOVERY THEORY)
Günstige Gelegenheiten
existieren unabhängig von den
Aktivitäten einer Person und
warten darauf, entdeckt und
genutzt zu werden
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
GESTALTUNGSANSATZ
(CREATION THEORY)
Günstige Gelegenheiten sind
nicht einfach da. Sie entstehen
in einem unternehmerischen
Prozess des Agierens und
Reagierens.
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
DIE UNTERNEHMERISCHE GELEGENHEIT (Schumpeter)
Unternehmerische Gelegenheiten sind „Situationen, in denen (…) Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden können“
Wie und wo entdecke ich eine Gelegenheit?
(Sarasvathy)
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
Definition
DAS GESCHÄFTSMODELL
… beschreibt das Grundprinzip, nach dem ein Unternehmen Werte
schafft, vermittelt und erfasst.
… ist die Grundlage für die
Umsetzung einer Geschäftsidee in
ein profitables Unternehmen.
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
VISUELLES DENKEN
Vorteile der Arbeit mit Canvas Geschäftsmodellen
Das Wesentliche verstehen
Interne und externe Kommunikation verbessern
Verstehen.
schrittweisen Aufbau der Bilder des Canvas.
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
Explore:
• Ein neues Produkt entwickeln, aber nicht bekannt, wo man anfangen sollte
• Problem beim Kunden erkannt, aber nicht vollständig verstanden
• Nicht klar, welche Nutzer adressiert werden sollen
• Unbestimmtes Gefühl, in einem Bereich Potential für Innovation erkannt zu haben
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
Create
• Nutzer und Nutzergruppe bekannt – Problemverständnis fundiert
• Verhalten der Nutzer verstanden
• Noch keine konkrete Idee zur Lösung des Problems der Nutzer
• Wunsch: Ideen für bekannte Probleme zu entwickeln
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
Evaluate
• Nutzer und Nutzergruppe bekannt – Problemverständnis fundiert
• Es liegt Idee oder mehre konkrete Ideen zur Problemlösung vor
• Wunsch: Idee zu bewerten – zu verstehen welches Potential sie hat
• Ziel mögliche Risiken einer Implementierung einzugrenzen
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
Wie könnten Spielregeln lauten, mit denen ein Brainstorming gelingen kann?
Regel #1: Keine Kritik (erst mal)!
Regel #2: Viele Ideen entwickeln.
Regel #3: Auf den Ideen anderer aufbauen.
Regel #4 Visualisiere jede Idee.
Regel #5: Alles ist erlaubt (dumm und verrückt).
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
Für das Testen von Prototypen gibt es ein paar Spielregeln,
die wir berücksichtigen sollten.
Was könnten Regeln für diese Phase sein?
Regel #1: Den Prototyp nicht erklären!
Regel #2: Der Prototyp muss selbsterklärend sein!
Regel #3: Unser Motto: Wir scheitern so früh und so viel wie möglich.
Regel #4: Das „Kill your Darling“ Mindset
Regel #5: Den Prototyp niemals verteidigen!
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
Klausur Sely
Bild zu haben,
uterschiedliche Ausgangssituationen, wo setzt man wo an
und worauf schaut man da
Create: globale Trends
Explore:
Worauf schaue ich noch? - Beduerfnisse des Nutzers und dafuer gibt es
unterschiedliche Methoden
Was sind potentielle Methoden? um eine Loesung zu erreichen, nicht nur eine Hypothese
Begriffe: User Journey, warum Persona, whats first and why
SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen
Theorien zur Entwicklung von Geschäftsideen 1
ENTDECKUNGSANSATZ
(DISCOVERY THEORY)
Günstige Gelegenheiten
existieren unabhängig von den
Aktivitäten einer Person und
warten darauf, entdeckt und
genutzt zu werden
Für deinen Studiengang SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für SB18 Entwicklung von Ideen und Geschäftmodellen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login